Einradhockeyligaturnier in Abensberg
am 24. Juli 2004
Am
Samstag, den 24. Juli 2004 fand in Abensberg das zweite bayerische Ligaturnier statt.
Organisiert wurde es von den Hockey-Tigers, gesponsort von der Gärtnerei
Heckmeier aus Münchsmünster, die kostenlos frisches Obst und Gemüse als
Vitamine für die Sportler zur Verfügung stellten.
Besucht
wurde das Turnier von Circulum Berlin, die auf dem 15. Tabellenplatz lagen, den
Dresdener Einradlöwen – Platz 20, Obelix 2 aus
Altenstadt an der Iller in der Nähe von Ulm (39), den Coolgirls aus Pförring (40) und der
Nichtligamannschaft d’Häfler vom Bodensee. Die Hockey-Tigers
selbst stellten drei Mannschaften.
Drei
der insgesamt nur vier Spieler von Circulum Berlin reisten schon am Vortag an
und übernachteten in der Turnhalle in Schwaig. Spontan brachten sie zwei
Dresdener Einradlöwen mit, die sich eigentlich schon wieder vom Turnier
abgemeldet hatten, nun aber durch Hockey-Tigers aufgestockt doch spielen
wollten.
Wir
fanden es echt toll von den Dresdenern, dass sie das gemacht haben und sich
dann auch noch an den kleinen Hockey-Tigers Laura Kiefner und Maria Steil
erfreuten, die mit einem Rieseneifer mit ihnen spielten. Auch Ramona
Pichlmaier, die nebenher auch noch zwei Spiele bei den Hockey-Tigers III
spielte, und Matthias Braun, der voll bei der zweiten Schwaiger Mannschaft
kämpfte, halfen dann noch bei Dresden aus. Aber dazu später mehr…
Vor
Turnierbeginn gab es für die acht besten Hockey-Tigers noch eine Überraschung:
denn ihre neuen orangefarbenen T-Shirts mit Zahl und Namen, auf die sie sich
schon lange freuten, waren fertig und wurden von mir ausgeteilt. Jutta mit der
Nummer 10, Moni 20, Marina 30, Sandra 40, Josef 50,
Hockey-Tigers
I - Vorrunde
Die
Hockey-Tigers I spielten nämlich heute in der Besetzung: Jutta Kröpfl,
Sie
waren mit den Dresdener Einradlöwen, den Coolgirls und den Häflern in der
Gruppe B eingeteilt.
Das
erste Spiel ging gleich gegen d’Häfler, was uns nicht ganz
recht war, weil wir
so deren Spielstärke nicht einschätzen konnten. Daher spielten wir die ersten 2
Minuten zurückhaltend und defensiv, bis wir relativ mühelos durch Anja den
ersten Treffer erzielten. Dann wechselten wir zu einer Offensive… Durch Jutta, noch zweimal Anja, Josef und zweimal Sandra stand es am Ende 7:3 für
die Hockey-Tigers I. Zwei der Gegentore fielen, als ich ins Tor abkommandiert
wurde, und was man da von mir zu halten hat, wäre eigentlich bekannt gewesen…
Unser
zweites Spiel bestritten wir gegen die Coolgirls. Weil die unsere ‚Nachbarn’ sind, wollte keiner aussetzen… Wir einigten uns dann
darauf, dass Josef und Anja je zur Hälfte auf der Bank bleiben sollten. Der Torwart der Coolgirls
war sehr stark und wir waren auch von ihrem Spielaufbau positiv überrascht.
Trotz allem gelangen uns fünf Treffer (Jutta, Moni, Sandra, Sandra, Jutta) und
somit ein klares 5:0 und der zweite Sieg.
Im
dritten und letzten Vorrundenspiel trafen wir dann noch auf die Dresdener ‚Einradtiger’ und Monika blieb draußen, weil Laura aus Angst vor ihr darum bat… Mit seinen Tricks und Frechheiten gelangen Josef drei Tore hintereinander, dann trafen
auch Marina und ich noch jeweils einmal, so dass es auch hier am Ende 5:0 für
uns stand.
Mit
drei Siegen hatten es die Hockey-Tigers auf den ersten Platz in der Gruppe
geschafft und durften sich schon freuen, mindestens Vierter zu werden.
Hockey-Tigers
II - Vorrunde
Die
Hockey-Tigers II mit Florian Schweiger, Melanie Michels,
Dabei
trafen sie ohne Florian auf Circulum Berlin. Mit Matthias im Tor und viel
Abwehrkraft trafen die Berliner nur fünfmal. Noch stärker wurde die Leistung
durch den Gegentreffer von Chrissi.
Gegen
Obelix 2 waren unsre Tiger überlegen. Chrissi und Flo trafen beide zweimal,
Hockey-Tigers
III - Vorrunde
Die
dritte Schwaiger Mannschaft mit Mannschaftschefin Tina Braun überraschte alle
anderen Hockey-Tigers sehr. Tina organisierte hervorragend und ihre Spieler
Das
erste Spiel gegen Obelix 2 konnten sie durch einen Treffer von
Im
Spiel gegen Circulum Berlin waren sie natürlich unterlegen, aber selbst hier
gelang ihnen mit schönem Zusammenspiel erneut durch
Hockey-Tigers
II und III – Vorrunde
Das
letzte Vorrunden Spiel der beiden Mannschaften ging gegeneinander. Ein Spiel,
dessen Ausgang für alle eigentlich feststand. Die Hockey-Tigers II hatten
Chrissi auf der Reservebank gelassen, die Hockey-Tigers III kämpften. Und sie
hatten einen entscheidenden Vorteil: Sie hielten und spielten zusammen, hatten
einen Spielaufbau und den Überblick, wichtige Dinge, die der zweiten Mannschaft
vor allem in diesem Spiel fehlten. 0:0 stand es kurz vor Schluss, dann wurde
Chrissi eingewechselt, um die unterschätzen ‚Kleinen’
doch noch zu besiegen und die Hockey-Tigers III kämpften weiter. Dann wurde
abgepfiffen und Chefin Tina sagte mit Recht: eine Minute noch und wir hätten
gewonnen …
Ein
tolles Spiel eine große Überraschung und viel Respekt vor unseren Kleinen, die
bewiesen hatten, dass sie das längst nicht mehr sind.
Die
Hockey-Tigers III waren Gruppendritter, die Hockey-Tigers II Zweiter und
freuten sich, die Hockey-Tigers I zu besiegen um dann vielleicht zweiter zu
werden.
Halbfinale
Als
erste Schwaiger Mannschaft traten die Hockey-Tigers III gegen d’Häfler an. Obwohl beide Nichtligateams war klar, wer hier besser sein würde. Aber auch
die Häfler hatten es nicht leicht gegen unsere kleinen Tiger. Sie erkämften
sich mühseelig einen Halbzeitstand von 0:3, brauchten für das erste Tor aber
sicher fünf bis sechs Anläufe. In der zweiten Halbzeit war es ähnlich und am
Ende stand es nur 0:6 und wir hätten den Hockey-Tigers III auch durchaus einen
Gegentreffer gegönnt, den sie sich auch verdient hätten.
Spannend,
dachten wir, würde es werden, wenn die Hockey-Tigers II auf die Hockey-Tigers I
treffen würden. Das Spitzenspiel des Tages ursprünglich, was aber schon fast
nicht mehr möglich war nach dem Vorrundenspiel der Tigers II und III.
Am
Anfang, ich selbst hatte mich bereit erklärt die erste Halbzeit auszusetzen,
sah es auch so aus, als hätten wir allerhand Schwierigkeiten gegen die
Hockey-Tigers II zu bestehen. Dann gelang Josef der erste Treffer und die
zweite Mannschaft ohne
Finale
um den 7. Platz
Das
Finalspiel um Platz 7 bestritten die Hockey-Tigers III und Obelix 2, die sich
ja bereits in der Vorrunde begegnet waren. Alle Hockey-Tigers und deren Eltern,
und Geschwister sowie die Coolgirls feuerten die Schwaiger kräftig an, was
denen auch tatsächlich sehr viel Elan gab. Sophia stach mit enormer
Schnelligkeit besonders heraus. Schon nach der ersten Halbzeit, also nach 15
gespielten Minuten, stand es 3:1 für die Tigers. Dann kamen die zweiten 15
Minuten, ohne Auswechselspieler standen Tina, Magdalena, Sophia, Tina und
Ramona wieder auf dem Spielfeld und ließen sich nichts anmerken, spielten
weiter und weiter und trafen erneut. Endstand 4:1 (Sophia 2, Tina Braun,
Die
Dresdener Einradtiger und das Finale um den 5. Platz
Auch
im Dresdener Team wurde gekämpft. Laura und Maria, Matthias und Ramona
mittendrin und voll dabei. Unsere kleinste Hockeyspielerin wie eine große und
mit einer Riesenfreude. Matthias schoss mit Tore wie ein echter Dresdener.
Trotz
alle dem standen sie nur im Finale um Platz 5 und traten gegen d’Häfler an. Matthias hatten wir ermahnt, er solle nur die erste Halbzeit
mitspielen, seine Kräfte für die Coolgirls sparen. Schweren Herzens nur war er
dazu bereit. In der Halbzeit hieß es 1:4 für d’Häfler und
die meisten waren vom Ausgang überzeugt. Laura wurde eingewechselt begleitet von
Hockey-Tiger-Rufen „Laura! Laura! Laura!“ Nicht aber die Dresdener Einradtiger,
die kämpften bis zum Schluss und … Tore schossen bis zum Schluss. Nach einer
halben Stunde Spielzeit hieß es dann 5:5 und fünf Minuten Verlängerung. Dann
ein Tor für Dresden, bei den Hockey-Tigers Riesengejubel. Spannend bis zum
Schluss und dann: ein Treffer für d’Häfler: 6:6, Penalty-Schiessen. Matthias
für Laura wieder ins Spiel und los. Jeder einen Schuss: 0:0 nach je fünf. Jetzt
abwechselnd. In Dresden Matthias zuerst, nicht getroffen, schade. D’Häfler – gehalten. Aufatmen. Dann Maria. Moni und ich fragen uns noch, warum Schießen die
zwei Dresdener nicht zuerst? Und dann Gejubel und Geschrei bis zum
Geht-nicht-mehr. Maria hat getroffen! Und kann es gar nicht fassen… Leider trifft auch der Häfler. Sehr schade finden es alle dann, als sich in der
nächsten Runde alles für d’Häfler entscheidet.
Trotz allem
freuen sich die Einradlöwen und sind mit den Hockey-Tigers sehr zufrieden.
Finale
um den 3. Platz
Der
Dresdener Einradlöwe ist enttäuscht, weil er für das Spiel Hockey-Tigers II
gegen die Coolgirls als Schiedsrichter gebraucht wird. Er wollte doch die
Schwaiger so gerne anfeuern.
Bei
den Hockey-Tigers gibt es leider erneut Streit um die Aufstellung. Letztendlich
bleibt Sabrina draußen, bis Florian von mir strafausgetauscht wird. Matthias
wird immer wieder ins Tor abkommandiert. Hier greift Moni ein. Der Teamgeist in
unserer zweiten Mannschaft verbessert sich dann aber schlagartig von selbst,
als die Coolgirls ein Tor erzielen. Jetzt halten die Schwaiger zusammen und
kämpfen.
Zur
Halbzeit steht es 2:1 für die Hockey-Tigers. Getroffen hatten
Dieses
Ergebnis finde ich sehr schön ich hätte mir nur gewünscht und wünsche mir für
die Zukunft, dass Motivation innerhalb der Mannschaft eine größere Rolle spielt
und die ewigen Streitereinen aufhören.
Finale
um den Turniersieg
Vorgenommen
hatten sich die Hockey-Tigers I ohne Josef schon, die Berliner zu besiegen,
aber daran geglaubt haben sie eigentlich dann doch nicht wirklich. Auch, wenn
die Berliner nur zu viert waren, sie hatten was, was man für Tabellenplatz 15
wohl auch braucht: unglaublich viel Schnelligkeit. So schnell konnten wir
überhaupt nicht gucken und auch die beiden Treffer von Sandra konnten uns nicht
retten. 2:8 hieß es schon in der Halbzeit. Ich, die Josef ins Spiel kommen
ließ, tauschte den Platz mit Anja und spielte mit erneuerter Kraft wieder mit.
Mir gelang dann auch gleich einweiterer Treffer und Marina und Sandra trafen
auch, aber das reichte nicht. 5:13 war der Endstand und Circulum Berlin war ‚überraschender’ Turniersieger. Für die Hockey-Tigers I Gab es den zweiten Platz
und somit wie auch für die beiden anderen Schwaiger Mannschaften einen tollen
Erfolg. Die Berliner kamen noch zu uns zu einem Shake-Hands und wenn es läuft
wie mit den Einradlöwen aus Dresden, werden wir sie beim nächsten Mal besiegen!
Punkte
und Tabellenplätze für die Hockey-Tigers
Für
die Hockey-Tigers I gab es für das Turnier 436 Punkte, was sie von Platz 28 auf
Platz 26 der Tabelle bringt. Die Hockey-Tigers II gewinnen mit 333 Punkten sieben
Tabellenplätze dazu und sind nun 35. der Liga.
Dankeschön
… möchte ich sagen an die Gärtnerei Heckmeier, die
Dresdener Einradlöwen, die soviel Sportsgeist gezeigt haben, zu zweit
anzureisen und sich über kleine Hockey-Tigers als Mitspieler so zu freuen,
unseren Abteilungsleiter Walter Gabler für die schöne Organisation und die
viele Arbeit, die er geleistet hat, an Susanne Gabler, die den ganzen Tag
Kaffee und Kuchen verkauft hat, an die fleißigen Kuchenbäcker, an die
Sportgaststätte in Abensberg, an alle aktiv beteiligten Hockey-Tigers und alle
angereisten Teams, an Franziska Kröpfl unseren kleinsten aber größten Fan, die
mittendrin und voll dabei war und auch an alle Helfer, die am Gelingen des
Turniers beteiligt waren. Ein Dankeschön auch an die Zuschauer, wenn sie auch
nicht so zahlreich waren wie erhofft.
… und ganz persönlich an meine Babysitter für
Franziska.
Herausragende
und erwähnenswerte Leistungen
Ein
großes Lob verdienen heute:
Matthias
Braun, der in Dresden und in Schwaig Tore erzielte und das mit einer
begeisterung und einem Ehrgeiz, den man nicht alle tage sieht und der nebenher
auch noch an mindestens fünf Spielen als Schiedsrichter beteiligt war.
Tina
Braun und Christina Döring, die ihre Mannschaft geführt haben, wie Profis.
Sophia
Reiter, die in Abensberg richtig aufgeblüht ist und ihr Talent in der größeren
Halle ausgelebt hat.
Ramona
Pichlmaier, die sich als guter Torwart bewiesen hat.
Die
Hockey-Tigers III, die eine halbe Stunde ohne Auswechselspieler volle Power
Leistung gezeigt haben.
Maria
Steil für ihr tolles Tor beim Penalty-Schiessen.
Laura
Kiefner, dafür dass sie als Kleinste Turnierteilnehmerin gespielt hat wie eine
große und keinerlei Scheu vor den Gegnern gezeigt hat (und vor deinem
Kindergartenfräulein Moni brauchst du auch keine Angst haben!).
Und
Ramona, Matthias, Laura und Maria für ihr Engagement für eine fremde
Mannschaft.