BACK TO THE
ROOTS
BEM 2013 in Altenstadt/Bellenberg am 23.
November
Endlich ist es
soweit, die Hockey-Tigers kehren wieder dahin zurück, wo sie ursprünglich hin
wollten: Auf ein Hockeyturnier!!
Kurzer Rückblick
in die Hockeygeschichte:
Im Jahr 2000
trafen sich zum ersten Mal einige Kinder und Jugendliche zum Einradfahren
lernen, um schließlich Einradhockey zu spielen. Noch in diesem Jahr kam es zu
ersten Spielversuchen und schon 2001 erschienen zwei Mannschaften mit dem Namen
„Hockey-Tigers“ auf der Mannschaftsliste der EDEL (Erste Deutsche
EinradhockeyLiga). Wir wurden mehr und mehr und fuhren, trotz vieler, vieler
Kilometer Anfahrtsweg in den folgenden zwei Jahren auf jeweils 3 Turniere. 2003
organisierten wir unser erstes eigenes Turnier, zusammen mit den Pförringer
Coolgirls. Das Ausrichten eines bayerischen Ligaturniers wurde in den
Folgejahren fortgesetzt, mit bis zu 3 eigenen Mannschaften, so dass wir 2004
und 2005 jeweils auf 5 Turnieren spielten, erste Erfolge feierten und somit
sicherlich einen ersten Höhepunkt in unserer Hockeygeschichte erreichten.
Jedoch kommt 2006
der erste Rückschritt, nur 3 Turniere, so dass es 2007 eine grundlegende
Änderung in der Teamaufstellung gab: statt einer „guten“ und einer
„schlechten“ Mannschaft bemüht man sich um zwei in etwa gleich
starke Teams, „Mix-Max“ und „Mädels“ die untereinander
harmonisieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: mit der Bayerischen Meisterschaft
in Abensberg starten die Teams auf insgesamt 6 Turnieren.
Doch die
„Mädels“ ließen schon gegen Ende der Saison nach, so dass wir 2008,
bis auf die Bayerische Meisterschaft, nur noch mit einer Mannschaft spielten.
Wir nahmen aber dennoch an 6 Turnieren teil.
Doch 2009 naht das
Ende: kein eigenes Turnier mehr und nur noch 2 Turniere, eines davon die
Bayerische Meisterschaft. 2010 schließlich fuhren wir auf kein einziges Turnier
mehr. Von den früher aktiven Spielern lässt sich kaum noch einer blicken, nur
der Nachwuchs hält sich noch etwas.
Doch mit eben
diesem Nachwuchs trainierte ich weiter. Ich wollte das Einradhockey bei uns im
Verein nicht aufgeben, schließlich waren wir ja die HOCKEY-Tigers. Und so
trafen sich die Tigerchen in den Folgejahren jeden Freitag. Einzig die
Vorbereitungszeit für die Rennmeisterschaften bildete hier eine Ausnahme. Da
ich selbst nicht mehr in Schwaig sein kann, formierte sich der neue Kern um
Klaus
Und heute am
23.11.2013 war es dann wieder soweit! Das erste Mal seit 4 Jahren fährt eine
Mannschaft der Hockey-Tigers auf ein Turnier, die Bayerische Meisterschaft in
Bellenberg, organisiert von einem Bekannten aus alten Tagen: Stephan Kober und
seinem Illertaler Einradclub.
An einem
nasskalten Samstag bricht um ca. 4:40 Uhr ein einsames Auto auf, um von
Burghausen, an der österreichischen Grenze, nach Bellenberg, an der
baden-württembergischen Grenze, zu fahren. Um ca. 6:00 Uhr bricht in Schwaig
ein Kleinbus auf, mit dem gleichen Ziel. In Bellenberg angekommen, bestreiten
die Tigers (Josef Gabler, Katja Mayer, Eva Pöll, Simone Gröger, Lucia Liedl,
Sebastian und Florian
Die Gegner:
Einradclub Illertal 1-3 (Heimmannschaften), Einradlöwen Dresden (Sachsen),
Eine ganze Reihe
harter und ansträngender Spiele standen uns bevor, einem Team, das noch nie in
dieser Aufstellung trainiert hat und eine wesentlich kleinere Halle gewohnt
ist. Doch erlitten wir keine Zu-Null-Niederlage und erzielten insgesamt 20
Tore, von denen die meisten wohl auf Katjas und mein Konto gehen.
Das erste Spiel
verloren wir 2:5 gegen Steyr, doch merkten wir da, dass wir nicht so chancenlos
sind, wie wir meinten. Schon im nächsten Spiel gegen die Green Snakes zeigten
wir das: ein 3:2 Sieg! Unser Spiel gegen
Gleich im Anschluss
an das letzte Spiel fand die Siegerehrung statt, eine halbe Stunde VOR
Zeitplan. Wir erreichten den 7. von 9 Plätzen und bekamen einen großen Packen
Gummibärchen. Dann machten wir uns schnell auf; der Tag war lang und
anstrengend und wir hatten noch einen weiten Weg vor uns.
Bedanken möchte
ich mich zum einen bei Stephan Kober und seinem Team, die diese erfolgreiche
Meisterschaft organisiert haben, und bei unseren beiden Betreuern, besonders
bei Karl-Heinz, der mir, ebenso wie Katja, ein paar Schiedsrichtereinsätze
abgenommen hat.
Abschließend ein
paar optimistische Worte:
Mir hat dieser Tag
sehr viel Spaß gemacht, es tat richtig gut, mal wieder auf einem Turnier zu
spielen. Als der letzte Spieler unserer Gründer- und Erfolgsjahre macht es
mir überhaupt nichts aus, mit dieser
neuen Mannschaft zu spielen, denn sie macht einen sehr guten Eindruck. Auf
Katja und Eva, die ja schon auf Turnieren gespielt hatten, konnte ich mich voll
verlassen. Luci und Simone lieferten dafür, dass sie zum ersten Mal auf einem
Turnier spielten, eine sehr gute Leistung ab. Simone erwies sich dabei als
starke Torwärtin und Lucis Spielstil gefällt mir besser als mein eigener. Die
zwei
Also ein, zumindest
für mich, voll erfolgreicher Turniertag! Ich hab auch das Gefühl, im Gespräch
mit den anderen und meinem eigenen Team, dass in den nächsten Jahren die
süddeutsche Einradhockeygemeinschaft wieder wachsen könnte und auch wir
Hockey-Tigers wieder vorne mitmischen, so wie in unseren früheren Träumen!
Ein guter Anfang
zur Wiedererweckung der alten Zeiten ist getan, nicht zuletzt durch den
traditionellen McDonaldsbesuch!