Chronik 2004

 

 

Ab Januar 2004 gilt eine neue Trainingsreglung. Das Freitagstraining zwischen 15:00 und 16:30 Uhr wird freies Training. Hier soll vor allem der Nachwuchs gefördert werden. Das Samstagstraining zwischen 13:00 und 16:30 Uhr ist offizielles Hockey-Training. Der im Sommer eingeführte Trainingsbonus wird weiterhin (ab Anwesenheit von 2/3 der Trainingszeit) beibehalten.

 

13.02.2004

Jahreshauptversammlung beim Grillmaier: Gut 50 Personen hatten sich heuer zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Die Tagesordnung war schnell (nur 45 Minuten!) durchgezogen und das trotz Ehrung des 50. Abteilungsmitglieds Laura Kiefner und Belohnungen für die Trainingseifrigsten sowie Neuwahlen.

In die Vorstandschaft wurde Uschi Brigl als neuer zweiter Kassier aufgenommen.

Im Anschluss an die Tagesordnung gab es Pommes frites und Currywürste.

 

15.02.2004

Kürauftritt beim Kinderfaschingsball in Schwaig: Sandra, Monika und Marina fahren ihre Kür von der Stanglmeier-Stiftung in verkürzter Form noch einmal. Außerdem treten Ramona Pichlmaier, Sophia Reiter und Magdalena Beringer mit einer tollen Kür zu Robbie Williams "Rock DJ" auf.

 

Ab Freitag, den 19. März 2004

kann jeder Hockey-Tiger einen Einradführerschein machen. Dazu können in unterschiedlichsten Disziplinen Punkte gesammelt werden. Ab 40 Punkten gibt's den Schein. Alle weiteren Punkte können für Bronze, Silber und Gold sowie später für Profi-Bronze, -Silber und -Gold gesammelt werden.

Sinn der Sache ist, dass alle einen Ansporn haben, etwas neues zu probieren und zu üben und damit zukünftige Küren zu verbessern.

 

12.06.2004

Gemeinsames Training mit den Coolgirls in Schwaig

 

18. Juni 2004

Bei nun 70 aktiven Mitgliedern (ges. 76) geht den Hockey-Tigers definitiv der Platz aus. Daher kommt es leider zu einem vorübergehenden Aufnahmestopp. Es können keine weiteren Mitglieder mehr aufgenommen werden.

 

27.06.2004

Einradhockeyturnier in Birstein

Die Hockey-Tigers I (Monika, Josef, Marina, Sandra, Agnes und Anja) fahren begleitet von Walter Gabler mit dem VW-Bus des SV Schwaig nach Birstein zum BCD-Turnier und bestreiten dort 6 Spiele. Bei nur 7 teilnehmenden Teams wird im Jeder-gegen-Jeden-Modus je 2x9Minuten gespielt.

Die Hockey-Tigers besiegen die HASGI’S mit 4:0 und können gegen Radlos Gelb, Bembel Express und die Wild Cats Erzhausen 1 Gegentore (2/2/3) erzielen. Insgesamt gelingt ihnen ein 6. Platz und damit143 Punkte.

 

11.07.2004

Einradhockeyturnier in Frankfurt am Main

Die Hockey-Tigers I (Jutta, Monika, Sandra, Josef, Anja und Chrissi) fahren begleitet von Stephan Kröpfl mit dem VW-Bus des SV Schwaig nach Frankfurt zum BCD-Turnier und bestreiten dort 5 Spiele in drei Spielrunden.

Nach der Vorrunde müssen sich die Hockey-Tigers erstmals einem Penalty-Schießen stellen, das sie trotz extremer Nervosität souverän mit 3:1 gewinnen. Damit hatten sie sich Platz 3 in ihrer Gruppe gesichert. Nachdem sie sich auch im Halbfinale durchsetzten, durften sie erstmals in einem Finale um den 5. Platz spielen, das sie nur durch Konditionsmangel in den letzen 5 von 30 Minuten verloren. Mit Platz 6 und einer tollen Spielweise ergatterten sie diesmal 188 Punkte.

 

24.07.2004

Das zweites bayerisches Ligaturnier im Einradhockey wurde organisiert von den Hockey-Tigers in Abensberg, mit kostenlosen Vitaminen unterstützt von der Gärtnerei Heckmeier aus Münchsmünster und besucht von Circulum Berlin, den Dresdener Einradtigern (weil ergänzt durch Hockey-Tigers), Obelix 2 aus Altenstadt, d’Häfler vom Bodensee und den Coolgirls aus Pförring. Die Hockey-Tigers stellten drei Mannschaften. Den Hockey-Tigers I – mit neuen T-Shirts – gelang ein zweiter Platz mit nur einer Niederlage gegen den Tabellenfünfzehnten aus Berlin im Finale. Dafür gab es 436 Punkte. Den Hockey-Tigers II gelang der 3. Platz und damit ein Sprung von Platz 42 auf 35 mit 333 Punkten aus Abensberg. Die Hockey-Tigers III schafften es überraschend auf den 7. Platz mit einem Sieg über Obelix 2 in ihrem Finale, als Nichtligamannschaft gab’s aber natürlich keine Punkte.

Besonders erfreut haben die Leistungen von Matthias Braun, Laura Kiefner, Maria Steil, Sophia Reiter und Tina Braun.

 

22.08.2004

Die Hockey-Tigers fahren mit zwei Mannschaften auf das BCD-Ligaturnier in Birstein. Begleitet werden sie von Walter und Susanne Gabler.

Die Hockey-Tigers I (Monika, Marina, Sandra, Josef, Anja und Chrissi) belegen nach einem etwas kaosreichen Turnier - Kolemül Darmstadt war nicht angereist - den 5. Platz und erhielten dafür 220 Punkte. Insgesamt kommen sie damit auf einen Punktestand von 1057 und sichern sich in der Tabelle den 27. Platz.

Die Hockey-Tigers II (Florian, Melanie, Agnes, Tina Paulus, Matthias und Tina Braun) haben in ihrer Mannschaft erneut Probleme und belegen nur Platz 7. dafür gibt es immerhin noch 73 Punkte, was insgesamt zu 628 Tabellenpunkten führt.

 

 

Nach dem 01.09.2004 gelten neue Trainingszeiten.

Die Kleinen (Gruppe A) trainieren am Samstag zwischen 13:00 und 14:30 Uhr, die Großen (Gruppe B) danach bis 16:30 Uhr. Am Donnerstagabend zwischen 18:30 und 20:00 Uhr wird ein "Profi"-Hockeytraining eingeführt (Gruppe C).

 

25.09.2004

Einradhockeyliga-D- Turnier in Münster/Dieburg

Die Hockey-Tigers I – vertreten durch Monika Gabler, Sandra Brigl, Josef Gabler, Agnes Kröpfl, Anja Braun und Christina Döring – erreichen Platz 5 und 122 Punkte. Walter Gabler begleitet die sechs als Fahrer und Betreuer.

 

20. und 21.11.2004

Josef Stanglmeier-Stiftung – Jugend gestaltet Freizeit 2004

Sandra Brigl, Agnes Kröpfl, Anja Braun und Chrissi Döring beteiligen sich an der Veranstaltung in der Abensberger Josef-Stanglmeier-Halle mit einer wirklich sehenswerten, von ihnen selbst gestalteten Kür zur Musik „Gimme Gimme“ (A*Teens) und „Maria“ (Blondie).

Zu ihrer großen Freude werden sie auch für die Abschlussveranstaltung am Tag darauf ins Programm mit aufgenommen.  Hier können sie ebenfalls dem Anspruch gerecht werden und begeistern das große Publikum der 25. Stanglmeier-Stiftung.

Insgesamt erhalten die vier 145,-- € Preisgeld und Gage.

 

Ende November 2004

Zu unserem Bedauern müssen erneut die Trainingszeiten geändert werden, da die Turnhalle vorrangig von Fussballern genutzt werden darf. Nun werden uns endlich eigene Trainingszeiten zugesichert.

 

18.12.2004

Sandra, Agnes, Anja und Chrissi zeigen auf der Weihnachtsfeier des SV Schwaig noch einmal ihre Kür von der Stanglmeier-Stiftung.