Chronik 2008
19.01.2008
Die
27.01.2008
Ausschusssitzung ab 18:00Uhr bei
15.02.2008
An der Jahreshauptversammlung 2008 im
Sportheim des SV Schwaig nahmen rund 50 Mitglieder und Eltern teil. Neben
Neuwahlen – Christina Döring und Rainer Reiter kommen neu in die Vorstandschaft
- waren die anstehenden bayerischen Meisterschaften Schwerpunkt der
Tagesordnung.
Mit Partypizza aus Pförring
wurde die Versammlung abgerundet.
21.02.2008
Die Hockey-Tigers werden mit 12
Mitgliedern zur Sportlerehrung 2008 der Stadt Neustadt eingeladen und
für ihre bayerischen Meister- und Vizemeistertitel auf den bayerischen
Meisterschaften in den Rennen und im Freestyle, sowie für die Platzierungen auf
der deutschen Meisterschaft geehrt.
Die Teilnehmer in diesem Jahr: Jutta Kröpfl, Monika Sedlmayer, Sandra Brigl, Josef Gabler, (
Sie erhalten einen Gutschein im Wert von
25Euro, eine Freikarte für die Limes Therme, eine Urkunde und eine Chronik der
Stadtgeschichte. Babsi und
11.03.2008
Ausschusssitzung der neuen
Abteilungsleitung bei
11.04.2008
Zwölf Hockey-Tigers sind zur
Sportlerehrung des Landkreises Kelheim mit anschließendem Imbiss ins
Landratsamt eingeladen worden.
Leider können nur sechs der zwölf
teilnehmen. Jutta Kröpfl, Monika Sedlmayer,
Josef Gabler,
19./20.04.2008
Die Hockey-Tigers sind Ausrichter der Offenen
bayerischen Meisterschaft im Einradfahren nach IUF 2008.
Die Veranstaltung wird im städt. Stadion
in Kelheim ausgetragen. Die Sportler übernachten in der Turnhalle des
Donau-Gymnasiums.
Gut 200 Teilnehmer sind am Start und
bestreiten Wettkämpfe in 10 Disziplinen.
Die 31 antretenden Hockey-Tigers selbst
erreichen 14 bayerische Meistertitel, drei Vizemeistertitel und vier dritte
Plätze. Hinzu kommt ein sehr erfreulicher erster Platz in der Staffel U17.
Josef Gabler,
In den Altersklassen U11 und U15 weiblich
war die Konkurrenz sehr stark und hier können wir uns einige schöne Platzierungen
unter den ersten zehn bis fünfzehn freuen. Auch der dritte Platz in der
bayerischen Gesamtwertung der Herren von Josef Gabler
ist erwähnenswert.
Die durchwegs positive Resonanz
entschädigt für die lange und viele Vorbereitungsarbeit. Es ist erfreulich,
dass die wenigen Unfälle alle einen glimpflichen Ausgang hatten. Dass die Veranstaltung so gut gelungen ist und der Ablauf so
reibungslos war, verdanken wir auch den zahlreichen Hockey-Tiger-Eltern und
freiwilligen Helfern... und natürlich der guten Organisation, Durchführung,
Moderation von Walter Gabler sowie dem
Wettkampfprogramm von Stephan Kröpfl, das sich auch
im Ernstfall als perfekt erwiesen hat!
Der
Showabend am Samstag war gut besucht und die Darbietungen eindrucksvoll und
vielseitig. Auch wettertechnisch war alles geboten: von der Erkältung im Regen
am Samstag bis zum Sonnenbrand am Sonntag!
31.05.2008
Begleitet
von Doris Pöll und Karl-Heinz Mayer fahren Josef Gabler,
Für die
drei Kleinen ist es das erste auswärtige Turnier und alle fünf Spieler können
stolz auf ihren errungenen dritten Platz sein.
27.06.2008
Mit einer kurzfristig
abgeänderten und umbesetzten Version der Weltmeister-Gruppenkür
treten die Hockey-Tigers auf dem Schulfest in Münchsmünster auf. Viel Beifall
erhalten trotz so manches untergrundbedingten Fehlers: Theresa Thoma, Simone Gröger, Eva-Maria Klos, Eva Pöll,
Jutta Kröpfl, Josef Gabler,
Melissa Reiter, Katja Mayer,
29.06.2008
Begleitet von Rainer Reiter und Doris Pöll fahren Matthias Braun,
Die Hockey-Tigers SV Schwaig erkämpfen
sich den 5. Platz und holen 116 Punkte.
05.07.2008
Bei der bayerischen
Einradhockeymeisterschaft 2008 in Bellenberg
treten die Hockey-Tigers mit zwei Mannschaften an. Die Hockey-Tiger Minis – Lisa Pöll, Eva Pöll, Melissa Reiter, Julia Mayr, Katja Mayer – und MixMax – Jutta Kröpfl, Josef Gabler, Matthias Braun,
Die Minis werden
Letzter und können dennoch mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Es fällt
doch das ein oder andere Gegentor. Und Katja gelingt es sogar im Spiel gegen
die Municunis ein paar Führungsminuten einzuleiten.
Das Mix-Max-Team
ergattert nach sehr guter und geschlossener Mannschaftsleistung nach dem
vierten Platz im vergangenen Jahr 2008 den Meistertitel. Die Mannschaft bleibt
bis zum letzten Spiel gegen den eigenen Nachwuchs, in dem sie sich bewusst
zurückhält und Zusammenspiel trainiert, sogar ganz ohne Gegentor. Eine schöne
Leistung und ein verdienter Sieg, der mit dem Wanderpokal belohnt wird.
05. und 06.07.2008
Josef Gabler und
Melissa Reiter nehmen an den bayerischen Trialmeisterschaften in Bellenberg teil. In erster Linie sammeln die beiden
Erfahrungen und schauen sich mal an, was so geht…
14.07.2008
Ausschusssitzung ab
19:30Uhr bei
22.07.2008
Bürgermeister Thomas Reimer hat die
Hockey-Tigers im Rahmen der Sportlerehrung zum Eisessen eingeladen. Nach langem
terminlichen Hin und Her besuchten 9 Hockey-Tigers heute die Eisdiele in
Neustadt.
26.07.2008
Die Hockey-Tigers treten mit einem Team in
der Damen-Runde des Riesenkickerturniers der Flügelflitzer Irnsing an.
Wie beim Hockeyspiel auch, brauchen Sophia
und Melissa Reiter, Lisa Pöll, Katja Mayer und Jutta Kröpfl zunächst etliche Einspielzeit. Auch an der Aufstellung muss erst gefeilt
werden, aber dann gelingt Lisa und Jutta auch so manches Tor.
Am Ende verliert die Mannschaft aber
dennoch fünf von sechs Spielen. Nur gegen die BadGirls
aus Mühlhausen setzen die Spielerinnen sich durch. Nichts desto trotz, hatten
alle ihren Spaß und der stand auch im Vordergrund!
02.08.2008
Beim Ilmfest
2008 treten wir in diesem Jahr mit unserer großen Weltmeister-Kür aus dem
Showprogramm der BM auf. An Stelle von Josef Gabler –
dem wir alle für die WM fest die Daumen drücken – fährt Monika Sedlmayer, für Kerstin Jobst springt Simone Gröger ein. Der Auftritt klappt sehr gut und mit Würstlsemmeln und Eis werden alle Fahrer anschließend
belohnt.
26.07.-04.08.2008
Josef Gabler vertritt die
Hockey-Tigers beim Unicon XIV (Weltmeisterschaft) in Frederiksberg/Kopenhagen
(Dänemark). Die Veranstaltung begann mit einer Parade (nach Ländern sortierter
Einzug der Sportler) durch Kopenhagen, dann spielte er Hockey und Basketball in
Mixmannschaften und startete bei den Standardrennen. In seiner Altersklasse und
auch mit der vor Ort zusammengewürfelten Staffel
„Deserteure“ landete er im Mittelfeld (beste Platzierung: Elfter über 30m Radlauf).
Mit seinen Leistungen war er zufrieden. Es ging in erster Linie um die
Erfahrung – auch erstmals auf einer Rennhexe -, um den Spaß, ums Dabeisein.
09.08.2008
Josef Gabler macht sich (in diesem Jahr noch) alleine auf zur Osterseentrialrundfahrt
südlich des Starnberger Sees. Mit dem Muni geht es
über Waldwege und seichtes Gelände durch „ein bisschen Matsch“. Anschließend
gibt es einen Slalom- und einen kleinen Traialparcours,
Hochsprung und ein Quiz. Am Ende des Tages wird Josef 2. von 3 über Achtzehnjährigen.
16.08.2008
Begleitet
von Walter Gabler fahren die Hockey-Tigers zum Ligaturnier
in Mörfelden. Mit im Team sind an diesem Tag
Jutta Kröpfl, Josef Gabler,
Lisa Pöll, Eva Pöll und
Julia Mayr, für die es das erste Ligaturnier ist. Mit dieser Nachwuchsbesetzung
rechen wir uns von Anfang an keine großen Chancen aus und dennoch haben wir
nach effektiv je zwei Stunden Spielzeit unser Ziel erreicht: in jedem Spiel
wenigstens zwei Gegentreffer zu erzielen.
20.09.2008
Begleitet von Rainer Reiter fahren die Hockey-Tigers im Leihbus
der Stadt Neustadt zum Ligaturnier in Erzhausen. Josef Gabler, Sophia und Melissa Reiter sowie Lisa und Eva Pöll erspielen in Vor- und Endrunde einen schönen fünften
Platz (von 8).
28.09.2008
Auch in
dieser Saison findet wieder ein bayerisches Ligaturnier in Abensberg
statt. Die Hockey-Tigers treten mit
einer Liga- und einer Nichtligamannschaft an. Zu Gast sind unter anderem die
Tabellenführer RSD United und zwei weitere Teams aus dem Ruhrpott. Außerdem die
Raptors aus Frankfurt und die Ellinger (Noch als
Nichtligateam) aus Nürnberg.
Die
Hockey-Tigers SV Schwaig schlagen sich wacker und werden letztendlich Turniervierter. Angetreten sind Jutta Kröpfl,
Josef Gabler, Matthias Braun,
Die
Mamas und Papas der Spieler haben wieder gut für das leibliche Wohl der
Sportler gesorgt und Walter Gabler das Turnier
souverän gemanagt.
03.-05.10.2008
Mit
vier Startern und zwei Wohnmobile reisen die Hockey-Tigers zur 2. offenen
deutschen Meisterschaft nach Bergneustadt (NRW). Bei widrigen Wetterverhältnissen
– Kälte, Wind, Regen – treten Jutta Kröpfl (U30w),
Sepp Gabler (U19m), Sophia (U15w) und Melissa (U13w)
Reiter bei den Rennen, Sprungwettbewerben, im Trial und Freestyle an. Die
Startgebühr wird von der Kreissparkasse Kelheim gesponsert.
Sophia
und Melissa müssen in harten Altersklassen kämpfen, in denen immer wieder
gigantische Leistungen gebracht werden. Auch Sepp hat mit der Konkurrenz zu
kämpfen. Dennoch wird er deutscher Vizemeister im Radlauf (30 Meter) und zieht
mit etwas Glück und Ausfällen bei den anderen Startern als Fünfter in das
Finale der sechs zeitschnellsten Männer ein. Dabei muss er leider sehr knapp
vor der Ziellinie aufgeben. Beim CrossCountry-Rennen
wird er Dritter in der deutschen Wertung (Vierter gesamt). Jutta setzt sich auch
bei deutlich mehr Konkurrenz als gewöhnlich (6-8 Starter) durch und ist
mehrfach erfolgreich – deutsche Vizemeisterin über 100, 400 und 800 Meter,
sowie Dritte über 50m Einbein und 30m Radlauf.
Mit
einer superguten Zeit (1.10.84) verteidigen alle vier den vierten Platz aus
München bei der 4x100m-Staffel. Wenn auch dieser Platz der wohl undankbarste
ist, so dürfen die vier doch sehr zufrieden sein, auch oder gerade weil bei der
Zeit da noch immer Luft nach oben war.
Sicheres
Bronze verpasst haben die Hockey-Tigers bei der 4x400m-Staffel. Sepp verpatzt
die erste Staffelholzübergabe auf Melissa, was die Disqualifikation zur Folge
hat. Dennoch wird nicht aufgegeben und auch nach einem Sturz von Sophia zu Ende
gefahren. – Schade!
Gut
gelungen war der Auftritt mit der Paarkür von Jutta
und Sepp am letzten Abend. Beide patzten kaum und ließen sich von den starken
Gegnern in der offenen Altersklasse nicht nervös machen. Dennoch reicht es nur
für Platz 4 in der deutschen und Platz 5 in der Gesamtwertung.
12.10.2008
Zum
Dank an alle Helfer bei der bayerischen Einradmeisterschaft in Kelheim (April
2008) wird ein Helferfest veranstaltet. Alle Starter und deren Familien
treffen sich zum Mittagessen im Schwaiger Kulturzentrum. Das Fest findet großen
Anklang.
Es gibt
eine Sposau,
die eigens für die Hockey-Tigers von der Familie Sedlmayer
(Sittling) großgezogen wurde. Dazu bringen die
Teilnehmer Salate mit. Später klingt das Helferfest mit Kaffee und Kuchen
gemütlich aus.
Stellvertretend
für alle Helfer erhalten einige Eltern, die während der Veranstaltung besonders
emsig mit angepackt hatten, eine Medaille: Doris Pöll
und Rainer Reiter für ihr Engagement beim Obstacle,
Roman
Außerdem
dürfen Simone Gröger,
09.11.2008
Die Hockey-Tigers fahren begleitet von vielen begeisterten
Eltern auch in diesem Jahr nach Neufahrn zur Bayerischen Freestylemeisterschaft.
Am Start sind Josef Gabler und Jutta Kröpfl mit ihrer Paarkür (15+),
sowie zwei Gruppenküren.
Leider landet die Paarkür nur auf
Platz 3, den die Fahrer sich mit einem anderen Duo teilen müssen (überregionale
Gesamtwertung: Platz 5). Die Gruppenkür „Weltmeister“ (AK 15+) reiht sich wie erwartet
am Ende des Gesamtfeldes ein (Platz 5/7). Weil wir hier mit viel Nachwuchs
gearbeitet haben, fehlten die Schwierigkeiten.
Höhepunkt
des Tages war allerdings die Gruppenkür „Tanz der Vampire“
(AK U15), in der Simone Gröger,
Mit viel Emotionen, Begeisterung, Motivation, Erfahrungen und
Anregungen treten die Hockey-Tigers am späten Nachmittag den Heimweg an und
planen schon die Küren für die kommende Saison.
22.11.2008
Mit einer Eva-Maria Klos an Stelle von Lisa Schröder treten
unsere Meistermädels am Tag der Gesundheit der bayerischen Schulen in
Münchsmünster auf.
22.11.2008
Ein
letztes Mal zeigen die Hockey-Tigers ihre Gruppenkür
„Weltmeister“.
In
Stammbesetzung treten sie bei der Stanglmeier-Stiftung
– Jugend gestaltet Freizeit 2008 auf. Trotz wenig Platz gelingt der Auftritt
sehr gut und wird von der Jury mit 164 Euro prämiert.
13.12.2009
Auf der
Weihnachtsfeier des SV Schwaig, zeigen Hannah Hauber,
Simone Gröger, Eva Pöll und
Sepp Gabler mit einem überwiegend improvisierten
Auftritt was man auf dem Einrad alles machen kann. Mit einem kleinen Präsent
werden sie dafür belohnt.