Chronik 2010
08.01.2010
Ausschusssitzung bei
21.01.2010
Kristin Mayer und Theresa Thoma treten mit ihrer Paarkür „Das rote
Pferd“ bei der Auftaktveranstaltung der vierjährigen Aktion „Rückenwirbel“
(Grundschule Mümü) im Bürgersaal Münchsmünster auf. Ihre Einlage erntet viel
Applaus, Kostüme und Choreographie großes Lob.
29.01.2010
Zur
Jahreshauptversammlung 2010 kommen 56 Mitglieder und Eltern ins
Sportheim Schwaig. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der
einzelnen Abteilungsleitungsmitglieder auch die Neuwahlen und Ehrungen. Die
Abteilungsleitung wird einstimmig wiedergewählt, einzig Kassenprüfer
31.01.2010
Auf
dem Kinderfaschingsball in Schwaig zeigen Kristin Mayer und Theresa
Thoma erneut ihre Paarkür „Das rote Pferd“. Außerdem schnuppert der Nachwuchs
erste Bühnenluft: Teresa Priller, Franziska Kröpfl, Nicole Sobiech und Johanna
Dumann zeigen erste Kunststücke auf ihren kleinen Einrädern.
04.03.2010
Vierzehn
Hockey-Tigers sind zur Sportlerehrung der Stadt Neustadt im Rathaus mit
anschließendem Essen beim Gasthof Gigl eingeladen. Bis auf die männlichen
Vertreter Josef Gabler und Matthias Braun können alle diese Einladung annehmen
und sich ihre Urkunden und Gutscheine abholen: Simone Gröger, Eva-Maria Klos,
Michaela Felber, Theresa Jobst, Lisa
21.03.2010
Katja
und Kristin Mayer, Eva Pöll und Theresa Thoma fahren begleitet von ihren Eltern
nach Eggenfelden zur ersten niederbayerischen Freestylebezirksmeisterschaft.
Kristin und Theresa sichern sich mit „Das rote Pferd“ den ersten Platz in der
Altersklasse U11, Katja und Eva erreichen mit den „Cowgirls“ Platz 2 in der
Altersklasse U15. Alle vier erhalten eine Medaillen für ihren Erfolg. Katja und
Eva dürfen außerdem in der Wertungspause der Gruppenküren ein zweites Mal
auftreten.
18.04.2010
Beim
Frühjahrsbotenfest in Bad Gögging treten die Hockey-Tigers zweimal mit
diversen Küren auf: Lucia und Eva-Maria mit „ein bisschen Spanien“, Katja und
Eva mit „Cowgirls“, Teresa, Johanna, Franziska und Nicole mit ihrer Anfängerkür
zu „meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, Simone und Lisa mit „Engel“ und
Kristin und Theresa mit „das rote Pferd“. Beim zweiten Mal werden wir von einem
Marktgaukler humorvoll angekündigt… Die Kinder schlagen sich auf wenig Platz
sehr gut und erhalten Getränke und Bratwürstelsemmeln als Belohnung.
23.04.2010
Währenddessen
vertreten
24./25.04.2010
Bei
herrlich sonnig-warmem Wetter konnten die Hockey-Tigers etwa 225 (von 238
gemeldeten) Teilnehmer auf der Tartanbahn in der Stadionsstraße in Abensberg
begrüßen, die zu den Wettkämpfen der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft
im
Dank
dem unermüdlichen Organisationseinsatz im Vorfeld (Walter und Susanne Gabler,
Jutta Kröpfl) und zahlreicher engagierter Helfer vor Ort konnten alles
Disziplinen reibungslos starten und ablaufen. Allen voran sind hier die Rennleiter
und Wettkampfrichter der Gastvereine zu erwähnen: Werner Brattinger, Andreas
Rodler,
Alle
Rennen liefen weiter ohne schwere Verletzungen und Proteste.
Am
Start waren auch 23 Hockey-Tigers in
verschiedenen Altersklassen und Disziplinen: In der U11 der Mädchen hatten es
Franziska Kröpfl, Kristin Mayer, Lea und Teresa Priller, Theresa Thoma,
Kornelia und Nicole Sobiech, Eva-Maria Klos, Hannah und Vera
Mit
dem Motto „Dabeisein ist alles“ erzielten viele schöne und sehr schöne
Ergebnisse und damit Platzierungen unter den ersten zehn. Und bei so mancher
zwischenzeitlicher Enttäuschung waren die Tränen am Ende doch schnell
vergessen. Als Franziska Kröpfl am Sonntagnachmittag mit dem 800m-Lauf ihren
letzten Wettkampf beendete, wurden die Kleinsten zum großen Vorbild: weit nach
allen anderen fuhr sie dennoch glücklich strahlend über die Ziellinie und
zeigte, dass man bei jedem Wettkampf v.a. in jungen Jahren eigentlich nur
gewinnen kann. – An Erfahrung!!!
Aus
diesem Grund erhielten die sechsjährigen und damit jüngsten Teilnehmer der
Meisterschaft einen kleinen Ehrenpreis
als Anerkennung ihres Muts und zur Erhaltung ihrer Motivation. Unter ihnen
waren auch drei Hockey-Tigers: Teresa Priller (Juni 2003), Franziska Kröpfl
(September 2003) und Nicole Sobiech (November 2003).
Ebenfalls
Preise/Medaillen und damit Titel
abräumen konnten:
-
Michael
Straka: Platz 3 über 100m, U11m
-
Lisa
-
Josef
Gabler: Bayerischer Meister in acht Einzeldisziplinen, U30m
Außerdem
platzierten sich in der niederbayerischen
Wertung:
-
Katja
Mayer: 2. Platz über 100m, U13w
-
Kristin
Mayer: 2. Platz über 50m Einbein, U11w; 1. Platz über 10m Radlauf und langsam
rückwärts, U11w
-
Lea
Priller: 2. Platz langsam vorwärts, U11w; 1. Platz über 100m, U11w
-
Theresa
Thoma: Platz 2 über 10m Radlauf, U11w; 1. Platz langsam vorwärts, U11w
-
-
Highlight
der Meisterschaft waren erneut die Staffelläufe
am Sonntagmorgen. Hier gingen die Hockey-Tigers mit fünf Teams (2x junior, 3x
senior) ins Rennen. Mit einer schönen Zeit von 1:07,78min, die an die
Meisterzeit vom Vorjahr heranreicht, erreichten Josef Gabler,
Erfreulich
aus Hockey-Tigers-Sicht war auch Josef Gablers Erreichen aller fünf Männer-Finalläufe der jeweils sechs
Zeitschnellsten aus den Altersklassenrennen. Hier setzte er sich auf Platz vier
über 100m, 400m, 50m Einbein und 30m radlauf. Über 800m wurde er Fünfter.
Nach
Wettkampfende am Sonntagnachmittag standen dann auch die Gesamtsieger fest (d.h. die Besten der Disziplinen 100m, 400m,
800m, Einbein, Radlauf und Obstacle zusammengefasst). Bei den Damen gewann
Meike Brattinger vom SV Pocking, gefolgt von Carlotta Linden vom
Auf
dem Podest der Niederbayern landeten drei Mädchen vom SV Pocking.
Neben
den Rennen fand im Rahmen der bayerischen Meisterschaft 2010 am Samstagabend
auch eine vielseitige, öffentliche Show
in der Josef-Stanglmeier-Halle statt, an der sich die Hockey-Tigers mit ihren
vier Paarküren des vergangenen Jahres beteiligten. Im Publikum saßen u.a. auch
Landrat Hubert Faltermeier und unser Schirmherr Sebastian Rosenhammer.
Mit
der Urkundenausgabe und viel durchwegs positiver Resonnanz für Organisation und
Durchführung endete die Veranstaltung am Sonntag gegen 16:00Uhr. – Für viele
mit Sonnenbrand.
18.-20.06.2010
Elf
Hockey-Tigers und viele ihrer Eltern fahren nach Pocking zur Offenen
deutschen Meisterschaft im
Bei
den Staffelläufen am Samstag führen die U15-Mädels Michaela, Lisa, Simone und
Katja die alte ODM-Tradition der Hockey-Tigers fort und landen auf dem
undankbaren aber sehr guten 4. Platz. Josef und Eva starten in einem Mixteam in
der offenen Altersklasse und werden 13.. Die U11-Mädels Kristin, Lea, Theresa
und Eva-Maria hingegen erzielen den schönsten Erfolg für die Schwaiger und
werden deutscher Vizemeister.
Jutta
und
27.06.2010
Die
Hockey-Tigers bekommen Besuch von StandardSkill-Profi Till Wohlfarth,
der einen Workshop für die Kürfahrer hält. Er zeigt viele Tricks und gibt Anregungen und
Anleitungen, im Vordergrund stehen dabei Wheel- und Standwalk in verschiedenen
Variationen sowie Dragseat. Außerdem macht Till Haltungs- und
Kräftigungsübungen und gibt auch den Trainern Anregungen. Der Workshop findet
großen Anklang.
Mit
dabei waren: Katja und Kristin Mayer, Eva Pöll, Lisa
10.07.2010
Für
alle BM-Starter und deren Familien feiern die Hockey-Tigers am Schwaiger
Sportheim ein großes Helfersommerfest. Es gibt Kuchen und einen
Spanferkelrollbraten, die Kinder toben im Rasensprenger und alle
Gruppenkürfahrer 2010 zeigen den Eltern das Ergebnis ihrer bisherigen Arbeit,
das sich durchaus sehen lassen kann. Mit gemütlichem Zusammensein am Abend
klingt das Fest aus.
24.07.2010
Trotz
regnerischem Wetter und herbstlichen Temperaturen finden sich viele
Hockey-Tigers im Schwaiger Sportheim ein und starten beim Spiel ohne Grenzen
des SV Schwaig. Bei zehn unterschiedlichen Spielen wie Kegeln,
Fussballtorschießen, Stockschießen, Angelzielwerfen, Eierlauf u.v.m. messen sie
sich in vier Altersgruppen mit anderen Kindern. Dabei haben sie Spaß und auch
Erfolg. Am Ende der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer eine Medaille, die
jeweiligen Sieger (Platz 1-3) einen Pokal.
In
der Gruppe grün (9 Teilnehmer insgesamt) von 13-14 Jahren erreichte Verena
Becker Platz 9, Barbara
07.08.2010
Die
Cowgirls Katja und Eva treten mit ihrer Paarkür in Schwaig beim Zeltlager
des Geflügelzuchtverein auf. Sie zeigen außerdem weitere Tricks auf ihren
Einrädern und helfen Kindern, die
Am
Abend treten sie erneut auf und zeigen ihre Kür beim Ilmfest in
Münchsmünster. Dort treten auch Simone und Lisa mit ihrer Engelskür auf.
28.10.2010
Die Hockey-Tigers fahren mit Frau
Bergbauer von der Grundschule Münchsmünster, einigen Eltern und Trainerin Moni
nach Niederscheyern zum Sport-Gala-Abend des Schulamts Pfaffenhofen,
um erstmals die Gruppenkür mit dem Titel „Weltall“ aufzuführen. Eva-Maria Klos,
Nina
Zum Dank gibt es für jeden ein Kapperl und viele weitere tolle
und interessante Darbietungen an einem langen Abend (Turnen, Tanz, Diabolo,
Trampolin u.v.m.).
Auf der Internetseite des Schulamts wird
später getitelt: >>Zu welchen Leistungen eine
Kooperation zwischen Schule (hier: GS Münchsmünster) und Verein (SV Schwaig,
Hockey Tigers) fähig ist, zeigten die Einradfahrer aus Münchsmünster, betreut
von Fr. Bergbauer. Ein wahrlich starker Auftritt!<<
03.11.2010
Alle Kürfahrer/-innen des Jahres 2010 treffen sich in der
Schwaiger Turnhalle zu den Generalproben. In diesem Jahr wurden vier Paar-
und zwei Gruppenküren erarbeitet. Dank
Bettina Straka bekommt auch die Maske nun ihre Perfektion, nachdem Barbara
Thoma für tolle Kostüme gesorgt hat.
07.11.2010
Es wird ernst! Die Hockey-Tigers treten
bei den Deutschen/Bayerischen Freestylemeisterschaften 2010 in Landsberg am
Lech an. Das Starterfeld ist riesig und nicht nur die Kinder sind nervös…
Viele Eltern begleiten die Kürfahrer als Fans, außerdem sind Monika Sedlmayer
und Josef Gabler (neben Jutta Kröpfl für die Choreographie zuständig) zur „seelischen
Unterstützung“ mit von der Partie.
Am Vormittag starten die Paarküren. Vera
Am Nachmittag sind die Gruppenküren dran. Zunächst gehen unsere
Men in Black mit ihrer Weltallkür an den Start; diesmal in Originalbesetzung:
Hannah
Mit diesen Ergebnissen können die Hockey-Tigers
sehr zufrieden sein. Außerdem gewannen sie erneut viel Erfahrung und Anregung
und verbrachten einen schönen langen Tag in Landsberg.
11.12.2010
Bei der Weihnachtsfeier des SV Schwaig beteiligen sich
auch die Hockey-Tigers. Vera