Chronik 2011
07.01.2011
Ausschusssitzung bei
28.01.2011
Im
Sportheim Schwaig findet die Jahreshauptversammlung 2011 statt.
Insgesamt treffen sich 63 Hockey-Tigers und Eltern. Die Tagesordnung wird zügig
abgehandelt, es werden die neuen Führerscheine verliehen und die
trainingseifrigsten Kinder aus 2009 geehrt. Barbara Thoma, Bettina
24.03.2011
Dieses Jahr sind 15 Hockey-Tigers zur Sportlerehrung
der Stadt Neustadt gemeldet und alle außer
10.04.2011
Die Hockey-Tigers treten mit einer
Gruppen- und drei Paarküren bei der Niederbayerischen Meisterschaft
Freestyle in Eggenfelden an und räumen dabei ab! In der Altersklasse U11
holen Alina Rankl und Eva-Maria
20.05.2011
Lisa
21.05.2011
Zwanzig
Hockey-Tigers (9x außer Konkurrenz, weil Niederbayern) treten bei der Oberbayerischen
Einradmeisterschaft Rennen 2011 in Vohburg an.
Bei
sonnigem, heißem Wetter schlagen sich Klaus Rankl (AK
19+m), Eva Pöll und Katja Mayer (U15w), Simone Gröger,
Bei
teils sehr starker Konkurrenz in großen Altersklassen gibt es Silbermedaillen
für Michaela Felber (Einbein), Eva
Bei
einem schweren Sturz von Eva Pöll hielten wir kurz
den Atem an, doch zum Glück gab es schon bald Entwarnung. Dennoch gab es damit
eine Verschiebung in der Staffelbesetzung. Kurz entschlossen sprang Andreas
Rodler aus Landsberg ein und verhalf unserer 15+-Staffel mit Alina und Klaus Rankl sowie
Trotz
mancher durch Stromausfall bedingter Fehler bei der Zeitmessung und dadurch
erzwungene Laufwiederholungen, die ärgerlicherweise auch die Kleinsten nicht
verschonten, war der Ablauf der Veranstaltung reibungslos und zügig.
26.05.2011
Die
Hockey-Tigers treten beim Etappenziel der Bayernrundfahrt in Bad Gögging auf und zeigen die Paarküren KungFu,
Gothic und Lena-Fans sowie die Gruppenkür
„Tierwelt“. Die Mädels meistern ihre Auftritte bravourös trotz schweren
Bedingungen und wenig Publikum. Zur Belohnung gibt’s Eis für alle bei der Gänseliesl vom Gagengeld.
27.05.2011
Fünf gemeldete Hockey-Tigers (Alina,
Lisa, Eva-Maria, Lucia und Simone) treffen sich mit Eltern und Trainern (
Juli 2011
Katja
und Kristin Mayer, Lisa und
16.-17.07.2011
Mit
insgesamt 26 Startern sind die Hockey-Tigers SV Schwaig der teilnehmerstärkste
Verein bei der bayerischen Meisterschaft im Einradfahren nach IUF/Rennen
2011 in Eggenfelden (gefolgt von Lenting und Pocking mit je 21 Startern).
In
der Altersklasse U9m tritt Florian
Bei
herrlichem Sommerwetter stehen am Samstag die Rennen über 100m, 50m Einbein,
10/30m Radlauf und 400m, sowei die jeweiligen Finals
(für die je 6 Zeitschnellsten m/w aus den AK-Rennen) an. Daneben werden die
Wettkämpfe in den Disziplinen IUF-Slalom (früher Obstacle), langsam vor- und rückwärts ausgetragen. Außerdem
finden die Staffelläufe statt. Zum ersten Mal gilt die allgemeine Helmpflicht,
die die Tigers sehr befürworten.
Am
Sonntag finden noch die Rennen über 800m statt, sowie einige
Spezialdisziplinen. Aufgrund einer Terminüberschneidung mit dem Jubiläum des
Sportvereins in Münchsmünster ist die Riege der
Hockey-Tigers an diesem Wettkampftag kleiner.
Am
Ende stehen die Sieger fest. An Erfahrung haben alle Kinder (und auch Eltern)
gewonnen. Und doch können die Hockey-Tigers auch
insgesamt 21 Medaillen von der bayerischen Meisterschaft 2011 mit nach Hause nehmen
und waren damit sehr erfolgreich. Im Einzelnen gab es zwei bayerische
Meistertitel für Florian
Neben
der bayerischen gab es auch wieder die Niederbayerische Wertung. Auf Rang 1
platzierten sich hier: Florian (100m, 400m, IUF-Slalom),
Franziska (50m Einbein, 800m), Jutta (100m), Katja (30m Radlauf, langsam
rückwärts), Kristin (100m, 400m, 50m Einbein, 10m Radlauf), Teresa und Theresa
(beide langsam vor- und rückwärts).
Weniger
erfolgreich liefen in diesem Jahr die Staffelläufe für die
Tigers. Beide Spitzenteams (U11 und U15) patzten und vergaben damit die
guten Erfolgsaussichten. Beim Tiger-Dreamteam
(Michaela Felber, Eva Pöll,
Lisa
Vom
Rand aus zusehen musste Klaus Rankl, verletzt und
dennoch aktiv, auch vor Ort noch um den Trainingseffekt bemüht. So teilte er
den Erfolg seiner Mit-Sprösslinge und hofft auf den eigenen im nächsten Jahr.
23.07.2011
Beim
SV Schwaig findet wieder das Spiel ohne Grenzen statt. Das Wetter ist etwas besser als im Vorjahr
und alle Spiele – von Tennis über Stockschießen bis Fußballparcours und Kegeln
– finden im Freien statt. In insgesamt zwölf Disziplinen können die Kinder in
vier Altersklassen Punkte sammeln. Auch 28 aktive
Hockey-Tigers gehen an den Start. Unter den jeweils ersten 10 einer Altersklasse
können sich platzieren: AK blau, 3-8 Jahre (22 Starter insgesamt): 3. Christina
Alle
Teilnehmer erhalten eine Medaille. Christina und Katja gewinnen einen Pokal.
06.09.2011
Ausschusssitzung bei
24./25.09.2011
Sepp
Gabler vertritt die Hockey-Tigers
beim AlpenCup bzw. der deutschen
Meisterschaft Muni in Bad Tölz. Er erreicht zwei
zweite Plätze in der Veranstaltungswertung Altersklasse U30m im CrossCountry und im Uphill.
02.10.2011
Die
Hockey-Tigers feiern ihr Jubiläum zum 10jährigen Bestehen als Abteilung
des SV Schwaig. Rund 90 Mitglieder, Eltern, einstige Gründungsmitglieder und Vorstände
des SV versammeln sich in der dekorierten Turnhalle in Schwaig zum gemeinsamen
Kaffee, Kuchen und später auch Abendessen. Es werden Fotos der vergangenen
Jahre gezeigt, die aktuellen Küren uraufgeführt (Oma-Kür (Paar U11), Schlümpfe
(Paar U13), Lummerland (Paar U11), Sträflinge (Paar U15), LemonTree
(Paar U15); Music (Gruppe U15), Cowboys und Indianer (Gruppe U15)) sowie die
Ehrung der langjährigen Mitglieder vorgenommen. Leider können nur Christina
Döring, Josef Gabler,
Die
neuen Poloshirts und Trikots mit neuem Logo
anlässlich des Jubiläums werden eingeweiht!
05.11.2011
Die
Hockey-Tigers, Statisten, viele Fans und Eltern fahren nach Neufahrn bei
München zur Bayerischen Meisterschaft Einradartistik 2011 (EVB). Sie
treten mit sechs Paarküren (jeweils zwei AKs U11, U13
und U15) und zwei Gruppenküren (AK U15) an. Mit dem zweiten Auftritt des
Meisterschaftstags starten Teresa Priller und Fraziska
Kröpfl als „Omas“ (und Statist Sebastian Kröpfl als Opa) in der U11. Es folgen in derselben
Altersklasse Kristin Mayer und Alina Rankl als Jim
Knopf und Lukas der Lokomotivführer in „Lummerland“ (und Statist Sebastian Kröpfl als Könlg Alfons der Viertelvorzwölfte). Von acht Küren insgesamt belegen sie
die Plätze 6 und 3. In der U13 treten zum einen Theresa Thoma und Hannah Hauber als „Schlumpf und Schlumpfine“
an, zum anderen Daniela Gröger und Eva Klos als
Bauarbeiter mit „Bruttosozialprodukt“ (und Statisten Lucia Liedl
als Krankenschwester, Simone Gröger als Patient,
Sebastian Kröpfl als Müllmann). Sie landen auf den
Plätzen 6 und 8 von neun. Lisa Schröder und Lucia Liedl
zeigen unerfüllte Liebe um den „Lemon Tree“ in der Altersklasse U15. Hier starten auch die
„Sträflinge“ Katja Mayer und Simone Gröger (leider
mit einigen Patzern). Die Plätze 6 und 8 von elf lohnen den Aufwand mit
Requisiten und Kostümen.
Am
(sehr) späten Nachmittag laufen die Gruppenküren; sechs Stück in der
Altersklasse U15, zwei davon aus Schwaig! Zuerst müssen Kornelia Sobiech, Daniela Gröger, Nina
Lange, Nina Hofinger, Teresa Priller und Franziska Kröfl mit der von Eva Pöll
choreographierten Kür „Music“ auftreten. Die sechs Mädchen zeigen eine prima
Vorstellung und erreichen damit den fünften Platz. Zuletzt laufen unsere
„Cowboys und Indianer“ auf und heizen dem Publikum ein. Katja Mayer, Lisa
Schröder, Michaela Felber, Simone Gröger,
Theresa Thoma, Kristin Mayer, Lucia Liedl, Eva Klos,
Lea Priller, Michaela Blank, Hannah Hauber und Alina Rankl (mit Statist Josef Gabler)
fahren sich mit einer gelungenen Darbietung damit auf einen verdienten 2. Platz
und werden damit bayerischer Vizemeister!
Außerdem
nehmen die Tigers viele Erfahrungen, Eindrücke und
Anregungen mit nach Hause. Katja Mayer (Technik) und Jutta Kröpfl
(Präsentation) schnuppern auf die andere Seite und schauen der Jury über die
Schulter, bzw. werten vorübergehend mit (Paarküren 15+), Stephan Kröpfl bedient spontan die Musikanlage.
10.12.2011
Bei
der Weihnachtsfeier des Sv Schwaig zeigen Katja und Kristin Mayer, Alina
Rankl und Hannah Hauber
diverse Kunststücke.
28./29.12.2011
Etwa
zwanzig Hockey-Tigers vom Samstagstraining beteiligen sich am insgesamt gut
sechsstündigen Freestyleseminar mit Bernd Lawrenz und