Chronik 2014
13.01.2014
Die
Abteilungsleitung trifft sich zur Ausschusssitzung im Vorfeld der
Jahreshauptversammlung bei Familie Gabler.
24.01.2014
Zur
Jahreshauptversammlung treffen sich 55 Kinder und Eltern im Schwaiger Sportheim.
Gewohnt zügig wird die Tagesordnung abgehandelt. Dank des Einsatzes von
Wahlleiter Karl-Heinz Mayer werden die Neuwahlen der Abteilungsleitung in
rekordverdächtigen dreieinhalb Minuten durchgeführt. Abteilungsleiter bleibt
Walter Gabler, Stellvertreterin Jutta Kröpfl. Auch Jugendwartin
Monika Sedlmayer,
Kassier Bernhard Gröger, Kassenprüferin Elke Hauber
sowie die Schriftführerinnen Katja Mayer und Laura Wigand behalten ihre Ämter.
Einzig das Sportwartamt wird umbesetzt und zur
Entlastung der Einzelnen dreigeteilt. Bereichssportwart Hockey/Muni/Trial
wird Sepp Gabler, den Bereich Rennen
übernimmt Klaus Rankl und den
Bereich Freestyle teilen sich Simone Gröger
und Jutta Kröpfl. Nach den Wahlen werden die trainingseifrigsten Kinder, die
Führerscheinneuerwerbungen und- erweiterungen, sowie
die 10jährigen Mitgliedschaften geehrt.
Die Trainer erhalten Gutscheine zur Anerkennung ihrer Arbeit. Bei
Schnitzel und Pommes klingt die Veranstaltung gemütlich aus.
15.02.2014
In
drei Gruppen trainieren insgesamt 20 freestylebegeisterten
Hockey-Tigers je zwei Stunden im Workshop mit Carlotta Linden aus München
gezielt neue Tricks.
24.02.2014
Insgesamt
21 Hockey-Tigers werden für ihre sportlichen
Leistungen im Jahr 2013 auf bezirks-, bayerischer und deutscher Ebene bei der Sportlerehrung
der Stadt Neustadt/Donau ausgezeichnet. Nur zwei von ihnen können den
Termin nicht persönlich wahrnehmen. Hannah Hauber,
Kristin und Katja Mayer zeigen in einer kurzfristig einstudierten Darbietung
einige Tricks im Rathaussitzungssaal. Mit gemeinsamem Pizzaessen klingt der
Feierabend gemütlich aus.
04.03.2014
Vier
Hockey-Tigers schnuppern bei einem vierstündigen Workshop an der Turnhalle in
Schwaig mit Sepp Gabler und seiner
Freundin Aina, der amtierenden
deutschen Trialmeisterin, in die OffRoad-Bereiche des
Einradsports (Muni und Traial).
Katja und Kristin Mayer, Maria Waltl
und Sebastian Kröpfl feiern alle ihre persönlichen Erfolge beim überwinden von
Hindernissen und Herabfahren des Schlittenberges. Trotz des einen oder anderen blauen
Flecks haben alle sechs viel Spaß an dem Nachmittag.
22.03.2014
Lucia Liedl und Simone
Gröger starten mit ihrer ausgebauten Paarkür
„Phantom der Oper“ bei der oberbayerischen Meisterschaft im Einradfreestyle
in Lenting. In der Altersklasse 15+ erreichen sie trotz eines fehlerfreien
Auftritts nur den siebten Platz (von 9).
30.03.2014
Die
Hockey-Tigers treten bei der niederbayerischen
Meisterschaft im Einradfreestyle in Eggenfelden an.
Die vereinsfremde Konkurrenz ist sehr überschaubar. Konkurrenzlos zum
Meistertitel gelangen Victoria Kasteneder mit ihrer U15-Einzelkür „Princess of Sadness“ sowie auch die Großgruppenkür
„Manege frei…“ – trotz ziemlich verpatztem Auftritt… Christina Straka ersetze bei der Gruppenkür
Teresa Priller und Lucia Liedl fuhr
für Nina Lange, statt Klaus Rankl
kam Markus Waltl
zum Statisteneinsatz. Sowohl in der Altersklasse U15 und (freiwillig) 15+
wurden die Paarkürwertungen Hockey-Tigers-intern
ausgetragen. Hier setzten sich Lea Priller
und Franziska Kröpfl mit „Blutsbrüder“ vor den Schlumpfinen
Maria Waltl
und Lena Kasteneder sowie der Kür „Wir sind sauer“ von Johanna Dumann und Nicole Sobiech,
sowie Kristin Mayer und Alina Rankl
mit „Hinterm Horizont“ vor Christina Straka
und Victoria Kasteneder mit „Fangenspiel der Blumen“
durch. Ebenso wirklich verdient zu Platz 1 (von 3) fuhr Simone
Gröger mit ihrer Einzelkür
„Millionen Lichter“ in der 15+. In Selbstregie gemeldet traten außerdem Lucia,
Simone, Daniela und Vicky mit der in einer Blitzaktion kreierten Kleingruppenkür „Mia san mia“ an. Sie wurden Zweiter (von 2).
04.04.2014
Neun
Hockey-Tigers nehmen im Rahmen der BLSV-Landkreissportlerehrung
in Kelheim ihre Auszeichnung sowie ein kleines Präsent entgegen: Sebastian
Kröpfl, Katharina Dworschak, Maria Waltl, Johanna Dumann,
Florian und Sebastian Attenberger,
Kristin und Katja Mayer sowie Klaus Rankl.
Anschließend gibt es Schnitzel und Salat für alle. Entschuldigt waren Lucia Liedl, Simona Gröger und Sepp Gabler.
06.04.2014
Die
Hockey-Tigers treten mit drei Küren (je einmal JuniorExpert- und Expert-Paarkür
sowie Großgruppe) bei der Süddeutschen Freestylemeisterschaft
des BRD in Gilching bei München
an. Bei sehr starker Konkurrenz werden leider die Paarkür
„Hinterm Horizont“ von Alina und Kristin sowie „Phantom der Oper“ von Simone
und Lucia jeweils nur letzte. Die Gruppenkür schafft
in Stammbesetzung einen schönen fünften (von sieben) Platz. Katja Mayer, Klaus Rankl und Beatrix
Kasteneder unterstützen die Jury.
03.05.2014
Mit
zehn Startern treten die Hockey-Tigers in Pocking zur Niederbayerischen
Meisterschaft Einradrennen an. Bei widrigen Wetterbedingungen, Regen und
Kälte gehen Sepp Gabler (15+m),
Sebastian Attenberger (U13m),
Victoria Kasteneder (U13w), Franziska Kröpfl (U11w), Christina Straka (U10w), Johanna Dumann
(U10w), Lena Kasteneder (U10w), Maria Waltl (U10w), Sebastian Kröpfl (U9m) und
Michael Waltl
(U9m) an den Start in den Disziplinen 100m, 400m, 50m Einbein, 10m/30m Radlauf,
IUF-Slalom, Hoch- und Weitsprung. Insgesamt erfahren
sie elf Meistertitel. In der Dreikampfwertung (100m, 400m, Slalom) können sich
in der jeweiligen Altersklasse Franziska und Christina an die Spitze setzen.
Johanna und die beiden Sebastians werden jeweils Zweite.
23.-25.05.2014
Die
zehn Hockey-Tigers Sebastian und Florian Attenberger,
Kristin Mayer, Johanna Dumann,
Simone und Daniela Gröger, Victoria und Lena Kasteneder, Christina und Michael Straka treten bei der Bayerischen Meisterschaft
Einradrennen in Pocking an. Am Freitagabend gewinnt Sebastian bereits das 10km-Rennen der U13, am Samstag und Sonntag geht die
Jagd auf Medaillen weiter. Bei insgesamt 170 Startern können sich in der
jeweiligen Altersklasse Florian (langsam rückwärts U11m), Sebastian (800m,
U13m), Simone (langsam rückwärts, U19w) und Kristin (100 und 400m U13w) an die
Spitze setzen. Gemeinsam erzielen die Tigers außerdem
10 Vizemeistertitel und 4 Drittplatzierungen. Zudem gelingen Sebastian (800m),
Simone (100m, 50m Einbein, IUF-Slalom) und Kristin
(100m, IUF-Slalom) Sprünge in die Finalläufe der
Zeitbesten aus den Altersklassenrennen.
Sebastian und Simone haben dort Pech und steigen ab, doch Kristin
gelingt über 100m bei den Damen ein weiterer 3. Platz. Sowohl in der U11 als
auch in der U15 treten die Hockey-Tigers am
Sonntagmorgen mit jeweils einer Staffel an. Dabei holen beide Teams eine
weitere Silbermedaille. Karl-Heinz Mayer ist das ganze Wochenende als Helfer am
Start bzw. der Wettkampfaufsicht im Einsatz.
30.05. – 01.06.2014
Als
einziger Hockey-Tiger startet Sebastian Attenberger
beim 2. internationalen Salamandercup (Einradrennen) in Kornwestheim (BW). Als
einer von 199 Startern geht er in der Altersklasse U15m (zwölf direkte
Konkurrenten) an den Start. Über 10km und 800m wird er Erster, im 100m- und
400m-Rennen erfährt er sich Platz 3 und auch in den weiteren Disziplinen kann
er sich durchaus Respekt verschaffen.
12.06.2014
Sepp Gabler lädt erneut zum Muni- und Trialworkshop am Schwaiger
Sportgelände. In einer Jungsrunde mit Sebastian und
Florian Attenberger sowie Sebastian
Kröpfl trainiert er einen Vormittag lang Sprünge und Offroadfahren.
27.-29.06.2014
Bei
der ersten verbandsübergreifenden (EVD/BDR) deutschen Meisterschaft
Einradrennen beim SV Tiefenbach in Crailsheim gehen sieben Hockey-Tigers an
den Start: Sepp Gabler (U30m - ca.
10 Starter), Simone (U17w – ca. 30 Starter) und Daniela Gröger (U15w – ca. 50
Starter), Kristin Mayer (U13w – ca. 45 Starter), Victoria (U13w) und Lena
Kasteneder (U11w – ca. 25 Starter) sowie Johanna Dumann
(U11w). Trotz teils dürftigem Training erzielen sie schöne Ergebnisse.
Simone
wird deutsche Meisterin im langsam Vorwärtsfahren
(40.06sec) sowie Vizemeisterin über 50m Einbein (8,8sec), über 100m und im Coasting wird sie jeweils Vierte. Kristin Mayer sichert
sich drei Medaillen (Platz 2 langsam rückwärts mit 37.2sec, Platz 3 im langsam rückwärtsfahren sowie über 50m Einbein), außerdem wird sie
Vierte über 400m. Sepp Gabler erntet
Bronze im Weitsprung mit 145cm und wird außerdem Vierter im
10km-Rennen. Johanna erzielt eine Wettkampfbestzeit von 25.89sec im IUF-Slalom. Mit der 15+-Staffel JoSiKriDa
fahren Simone, Daniela, Kristin und Vikky auf den 15.
von 28 Plätzen (1:10.01min). Trotz einiger Disqualifikationen wegen v.a. Abstiegen war es damit für die Tigers ein insgesamt
schönes und erfolgreiches Wochenende.
13.08.2014
Am Schulfest
in Münchsmünster treten die Paarküren
„Schlumpfinen on Tour“ von Lena Kasteneder und
Maria Waltl
und „Fangenspiel der Blumen“ von Victoria Kasteneder
und Christina Straka auf. Außerdem
präsentieren die Hockey-Tigers ihre kurzfristig umbesetzte Gruppenkür
„Manege frei…“ mit Alina Rankl, Kristin Mayer, Hannah Hauber,
Konny Sobiech,
Nicole Sobiech, Victoria Kasteneder,
Anna-Lena Gröger, Simone Gröger,
Daniela Gröger, Katharina Dworschak, Johanna Dumann,
Theresa Thoma, Christina Straka, Lea Priller.
18.07.2014
Die
sieben Hockey-Tigers Lucia Liedl,
Simone und Daniela Gröger, Victoria und Lena Kasteneder, Klaus und Alina Rankl mit Eltern sowie Jugendwartin
Monika Sedlmayer
treffen sich zur Sportlerehrung der Gemeinde Münchsmünster im Gasthof
Rauscher. Für ihre Leistungen im Jahr 2013 erhalten sie eine Urkunde und
Sporttaschen, sowie ein Abendessen.
29./30.07.2014
Der
ersten von Katja Mayer organisierten Schwaiger Einradtag für alle Kids
vom Samstagstraining findet großen Anklang. Neunzehn Hockey-Tigers kommen in
der Schwaiger Turnhalle zusammen, um vor allem an den Kleingruppenküren zu
arbeiten, aber auch kleine Workshops für Tricks – angeleitet von Simone, Lucia,
Kristin und Theresa – und Schauspiel
mitzumachen. Bei gemeinsamem Pizzaessen, geselligen Spielen,
Hallenübernachtung und Frühstück bleibt jedoch auch der Spaß nicht auf der
Strecke.
10.08.2014
Rund
fünfundzwanzig Hockey-Tigers beteiligen sich teils
mit, teils ohne Einrad am Festumzug zum 125jährigen Gründungsfest der
Freiwilligen Feuerwehr Schwaig. Als eigene Gruppe im SV Schwaig ziehen sie
durchs Dorf, hernach gibt es für alle etwas zu Trinken in und um das Bierzelt
am Sportplatz.
06.09.2014
Jürgen
Liedl fährt mit den Hockey-Tigers Katja und Kristin
Mayer, Simone Gröger, Lucia Liedl, Theresa Thoma,
Franziska und Sebastian Kröpfl und Maria Waltl im Kleinbus der Stadt
Neustadt/Donau zur Bayerischen Einradhockeymeisterschaft in Ruhpolding.
Außerdem reist Sepp Gabler im
Privatauto an.
Die
Hockey-Tigers Katja, Sepp, Simone,
Lucia, Theresa und Kristin bestreiten insgesamt acht Spiele (6x Vorrunde Jeder-gegen-Jeden, 2x um die Plätze 5-7) und werden am Ende
Sechste von sieben Mannschaften. Nach Streichung der nichtbayerischen Teams
landen sie freistaatweit hinter Neukirchen und Illertal
auf dem dritten Rang. Geschlagen geben mussten sie sich vor allem konditionell.
Der
Tiger-Nachwuchs Franziska, Maria und Sebastian tritt in der Mixmannschaft
„Bavaria Mix“ um Benjamin Fischer zur Meisterschaft an. In der Vorrunde besiegt
das Team die Hockey-Tigers mit 3:2, am Ende aber schließt es die Tabelle nach
unten ab (Rückspiel Bavaria Mix : Hockey-Tigers endete
mit 2:4).
Trotz
mancher Niederlage, hatten die Schwaiger Einradler Spaß am Einradhockeyspiel
und hielten eine Tradition am Leben.
20./21.09.2014
Josef Gabler
startet bei der Offenen Bayerischen Meisterschaft Muni
am Eidenberger Lusen (Markt
Wegscheid). Da Sebastian Attenberger
leider kurzfristig krankheitsbedingt daheim bleiben musste, war er erneut der
einzige Vertreter der Hockey-Tigers auf einem Offroad-Event. Bei wider Erwarten gutem Wetter am Samstag
und mit Regenschauern durchsetztem Sonntag zeigte er sein Können in den
Disziplinen CrossCountry, Up- und Downhill.
Beim XC als Drittplazierter der Alterklasse 19+ aufs Treppchen, bei Up- und
Downhill wurde er jeweils Vierter. Mit
nur wenigen Abstiegen und ohne Verletzung war es für ihn ein vollkommen
erfolgreiches und schönes Wochenende.
03.-05.10.2014
Victoria und Lena
Kasteneder treten bei der deutschen Meisterschaft Einradfreestyle
in Harpstedt an. Sie zeigen ihre
Einzelküren „Auf geht’s!“ (U12w) sowie „Snickers“
(U11w) und können sich im hinteren Mittelfeld platzieren (5. von 8 und 8. von
10). Vikky startet außerdem zusammen mit Julia
Pfannenstein aus Lenting bei den U13-Paarküren. Mit „Pompeij,
der Vulkan und das Mädchen“ belegen sie Platz 6 von 8.
11.10.2014
Simone (u17, 3
Starter), Daniela (u15, 7 Starter), Annalena (u11, 10 Starter) und Katharina
(u9, 3 Starter) Gröger starten bei der oberbayerischen Meisterschaft
Einradrennen in Oberammergau. Annalena kann sich in drei Disziplinen im
Mittelfeld platzieren, Katharina gewinnt Bronze über 100m und Silber im IUF-Slalom. Daniela wird Dritte im Radlauf und im Gliding, während Simone drei Gold- und fünf Silbermedaillen
abräumt.
19.10.2014
Bei erneut öffentlichen
Generalproben zeigen die Hockey-Tigers vor wachsendem Publikum ihr
diesjähriges Kürprogramm: Einzelküren von Daniela (Mirrors),
Simone (Herat of Courage), Johanna (Jeans on) , Vikky (Auf geht’s), Sebastian (Probier’s
mal mit Gemütlichkeit), Lena (Snickers) und Franziska
(Die kleine Hexe); Paarküren von Vikky mit Julia aus
Lenting (Pompeij), Lena und Maria (Kaibeziang), Franziska und Teresa (Blutsbrüder 2), Nicole
und Christina (Tinkerbell und die Winterfee
Peri), Daniela und Nina (Auf uns) sowie Lucia und
Simone (Baba Yetu); Kleingruppenküren U15 unter der
Leitung von Katja Mayer: Im Weltall (Katharina, Annalena, Livia, Maria, Lena,
Christina und Nicole) und Weihnachtsmedley (Hanna, Victoria, Franziska,
Johanna, Lea, Konny, Alina und Daniela) sowie 15+ in
Eigenregie einstudiert „Super Mario“ (Simone, Lucia, Theresa und Kristin). Vor
und nach der Pause, in der die herzhaften Snacks von den Besuchern im Nu
abgeräumt werden, zeigen außerdem die Mittwochstrainingskinder in zwei Gruppen
unter der Leitung von Moni bzw.
Kristin ihr bereits erworbenes Können. Das gesamte Programm kommt sehr gut an
und die Kürneulinge konnten so schon einmal Publikumsluft schnuppern.
25./26.10.2014
Die Hockey-Tigers treten mit ihren sieben Einzel-, sechs Paar-
und drei Kleingruppenküren bei der bayerischen Freestylemeisterschaft
in Lenting an. Sebastian Kröpfl und Statist Christoph dürfen die
Meisterschaft am Samstagmorgen eröffnen. Sebastian holt konkurrenzlos bei den
Jungs den Meistertitel nach Schwaig. Bei den U11-Mädchen wird Lena Kasteneder
Fünfte, Johanna Dumann leider nur 7.,
nachdem ihr Auftritt etwas daneben ging. Franziska Kröpfl startet als erstes
U13-Mädchen mit einem gelungenen Auftritt, letztendlich reiht sie sich bei
beachtlicher Konkurrenz hinter Victoria Kasteneder auf Platz 7 (von 10) ein. Daniela
und Simone Gröger werden jeweils
Fünfte in den Altersklassen U15 (5) und U17 (8). Am Abend startet Simone erneut
mit Lucia Liedl an der Seite bei den
Paarküren der höheren Altersklassen, in der U17 landen die beiden auf dem
undankbaren vierten Platz (von 7). Am Sonntag geht es nach der Zeitumstellung
für die anderen Paarküren an den Start. In der U11 sind die Hockey-Tigers
mit zwei Küren (5) vertreten. Nicole und Christina fahren so gut wie
fehlerfrei, platzieren sich dennoch leider nur auf dem vierten Rang. Lena
Kasteneder und Maria Waltl
hingegen holen mit einer unterhaltsamen Kür einen weiteren Meistertitel für die Tigers. Trotz einem Patzer erreichen Franziska Kröpfl
und Teresa Priller einen schönen sechsten Platz (von 9) in der U13, Victoria Kasteneder
kann sich mit Kürpartnerin Julia Pfannenstein aus Lenting über den dritten
Platz in derselben Altersklasse freuen. Ebenso Daniela Gröger und Nina Lange,
wenn es in der U15 auch zeitgleich der letzte Rang ist, haben sie doch eine
schöne Kür gezeigt. Am Nachmittag stehen die Kleingruppenküren auf dem
Programm. Die Kür „Im Weltall“ eröffnet den Wettkampf, darauf folgt unser „Weihnachtsmedley“.
Die Küren landen im Ranking auf Platz 3 und 2 (von 3), wobei wieder einmal
deutlich wird, wie subjektiv Juryentscheidungen sind… In der stark besetzten
15+ (10 Küren) erreicht die SuperMario-Kür aus
Schwaig mit einem nahezu perfekten Auftritt einen sehr guten vierten Platz. Neben
Urkunden und Medaillen konnten in Lenting auch Erfahrungen gesammelt werden. Katja
Mayer, Klaus Rankl und Beatrix Kasteneder vertraten die
Tigers bisweilen in der Jury.