Chronik 2015

 

 

02./03.01.2015

Zweiundzwanzig Hockey-Tigers beteiligen sich an einem Freestyleworkshop mit Till Wohlfarth in Schwaig und bekommen wichtige Hilfestellung beim Erlernen neuer Tricks. Mittagspause machen die Einradfahrer gemeinsam im Sportheim. Etwa die Hälfte der Kosten trägt die Abteilung.

 

 

 

10.01.2015

14 Ausflügler (4x Familie Mayer, je 2x Familien Ahlemann, Gabler, Kröpfl, Sedlmayer und Ziegelmeier) fahren mit drei Autos nach Nürnberg zum Feuerwerk der Turnkunst. Begeistert verfolgten sie die sensationelle Show, bei der in diesem Jahr sogar ein Einradfahrer im Programm auftrat. Verzaubert beschlossen die Hockey-Tigers im nächsten Jahr den Vereinsausflug zu wiederholen, vielleicht mit einer größeren Gruppe!

 

23.01.2015

63 Mitglieder und Elternteile treffen sich im Schwaiger Sportheim zur Jahreshauptversammlung. Wie gewohnt wird die Tagesordnung schnell abgehandelt und mit gemeinsamem Pizzaessen abgerundet. Geehrt wurden die Trainingseifrigsten Mittwochskinder, Eva Pöll für 10jährige Mitgliedschaft, sowie die Führerscheinneuerwerbungen (erstmals auch Freestyle-Tiger).

 

24.04.2015

Bei der Landkreissportlerehrung im Donau-Gymnasium Kelheim nehmen sechzehn Hockey-Tigers ihre Urkunden und ein kleines Präsent von Landrat Faltermeier und dem BLSV-Kreisvorsitzenden Erich Schneider entgegen. Mit einer kleinen, vielseitigen Einlage eröffnen Sepp Gabler, Sebi Attenberger und Michi Straka den Abend, der später mit einem gemeinsamen Essen abgerundet wird.

 

 

04.07.2015

Wegen Hallensperrung treffen sich 15 Samstagstrainingskids und –trainerinnen am Stockschützenheim in Schwaig zum gemeinsamen Grillen. Mit Flüsterpost und Rasensprenger wird der hitzige Samstagnachmittag entspannt. Dank einiger Mamas bekommen die Teilnehmer Salat und Kuchen.

 

 

11./12.07.2015

Bei den bayerischen Meisterschaften Einradrennen am 11. und 12. Juli 2015 in Eggenfelden konnten die zehn Mädchen und vier Jungen, die für die Hockey-Tigers SV Schwaig bei extremer Hitze an den Start gingen, die Erwartungen von Trainerin Judith Dumann weit übertreffen. Judith hatte dankenswerter Weise das Renntraining im Frühjahr übernommen und durch ein wöchentliches Ausdauertraining ergänzt.

Insgesamt heimsten die Schwaiger in der Bayernwertung 47 Medaillen ein, allein 15 davon Meistertitel in den Altersklassenwettkämpfen und fünf Podestplätze in den altersklassenübergreifenden Finals.

Sebastian Attenberger (U19m) sicherte sich den ersten Platz in den Rennen über 400 und 800 Meter sowie im IUF-Slalom. Michael Straka gewann den Stillstand in seiner Altersklasse, ebenso Johanna Dumann, die sich eine weitere Goldmedaille im Gliding umhängen lassen durfte. Extrem stark zeigten sich die Hockey-Tigers im langsam fahren vorwärts und rückwärts. Sebastian Attenberger, Sebastian Kröpfl (U11m), Simone Gröger (U17w) und Lena Kasteneder (U11w) setzten sich in ihren Altersklassen auf den 10 Metern vorwärts durch. Sebastian und Simone ergatterten einen weiteren Meistertitel im Finale der Langsamsten, Simone gar mit einer beeindruckenden Zeit von einer Minute, die sie sich für die Strecke auf dem zehn Zentimeter breiten Brett nahm. Rückwärts gelang der Sprung oben aufs Treppchen erneut Simone und Lena, außerdem Florian Attenberger und Kristin Mayer (U15).

Simone konnte sich ebenso über einen tollen Platz 3 und einer persönlichen Bestzeit im Finale der Zeitschnellsten Mädchen über 50m Einbein freuen. Sebastian Attenberger schaffte es sogar in zwei Finals, wollte da aber leider zu viel und stürzte. Über 100m lag er sensationell an dritter Stelle, als er ins Ziel stolperte.

Emotionales Highlight der Meisterschaft bildeten erneut die Staffelläufe am Sonntag. Die Tigers traten mit drei Teams an. Jubeln durften Johanna, Lena, Katharina Dworschak und Annalena Gröger, die als „Tigergirls“ eine weitere Goldmedaille nach Schwaig holten.

Beeindruckend mit anzusehen waren zudem Andreas Richter (Pocking) und Lisa Hanny (Kastl) die binnen Minuten beide einen neuen Weltrekord im Einbeinfahren (m/w) aufstellten.

Auch für die Mädchen ohne Meistertitel Katharina Gröger (U7w, Platz 2 über 400m), Christina Straka und Victoria Kasteneder (beide noch frisch in der starken AK U13w) sowie Danilea Gröger (U17w) war das Wochenende ein schönes Erlebnis. Alle vierzehn Hockey-Tigers konnten an ihre Trainingszeiten anknüpfen bzw. diese teils deutlich ausbauen. Trainer, Kids und Eltern sind mehr als zufrieden mit dem Ausgang.

 

 

 

11.07.2015

Zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule in Abensberg gibt Annett Brackhage einen Einführungsworkshop für Einradsport. Unterstützung kriegt sie von ihrer Familie sowie den Hockey-Tigers Sepp Gabler, Theresa Thoma, Franziska Kröpfl, Livia Pirthauer, Familie Waltl und Magdalena Adam. Es werden Hockey und Freestyle vorgestellt, außerdem Fotos und Videos vorgeführt. Die Besucher, die den Weg in die Turnhalle fanden, gaben positives Feedback.

 

01.-09.08.2015

Sebastian Attenberger vertritt die Hockey-Tigers glanzvoll auf dem Eurocycle in Mondovi, Italien. Er schlägt sich wacker und zeigt starke Nerven. So kann er sich über den Europameistertitel über 100m in seiner Altersklasse (10-13 Jahre, männlich) freuen, in der Gesamtwertung wurde er Zehnter. Stolz kann er auch auf drei weitere Bronzemedaillen in den Renndisziplinen 400m, 10km und 50m Einbein sein. Im IUF-Slalom wurde er Vierter.

 

29.08.2015

Sepp Gabler startet als einziger Hockey-Tiger, aber einer von insgesamt knapp dreißig männlichen Einradfahrern beim Erfurtmarathon.  Er bewältigte die gut 42 Kilometer über eine vielseitige Route (City-Landstraße-Offroad-Up/Downhill) in zwei Stunden und 40 Minuten. Damit schaffte er den Sprung aufs Siegertreppchen und wurde bei seinem ersten offiziellen Marathonstart Dritter.

 

02.-04.10.2015        

Auf der Deutschen Meisterschaft im Einradfreestyle in Appenweier (BW) gewinnt Maria Waltl mit ihrer Kürpartnerin vom TSV Lenting den Paarkürwettkampf der Altersklasse U11. Sie zeigten die Kür „Kaibeziang“.

Maria war wie auch Johanna Dumann mit dem Nachwuchskader des Einradverband Bayern zur Meisterschaft angetreten, der im Großgruppenwettbewerb U15 mit der Kür „Geisterschule“ ebenfalls Gold erzielte.

 

6./7.11.2015

Simone Gröger, Franziska, Kröpfl, Nicole Sobiech, Christina Straka, Johanna Dumann, Maria Waltl und Pia Kasteneder treten für die Hockey-Tigers bei den Bayerischen Freestylemeisterschaften in Lenting an. Leider müssen die Starterinnen und Eltern sich erneut von einer sehr parteiischen Jury enttäuschen lassen. Trotz sehr guten, teils sogar fehlerfreien Auftritten landen die Hockey-Tigers stets hinter der Konkurrenz, wenn diese auch offensichtlich schwächer war.

Pia fuhr am Freitag als jüngste Starterin der Meisterschaft in der AK U9w die Kür „Pia unterwegs“ und  wurde 2. von 2, Franziska zeigte die Einzelkür „Amadeus meets Figaro“ in der AK U13w, sie wurde 9. von 9. Am Samstag folgten die Paar- und Gruppenküren. In der U13 zeigten Christina und Johanna ihre Kür „Was wirklich bleibt“ ohne Abstieg, sie wurden 8. von 8, Maria fuhr in derselben AK mit ihrer Partnerin vom TSV Lenting und der Kür „Resi“ auf Platz 6. Pia und Simone traten in der U17 mit „A sky full of Stars“ an und wurden 3. von 3. Die U15-Kleingruppe „Donauwellen“ – in die Johanna, Christina, Nicole, Franziska und ihre Mütter viel Zeit und Aufwand investiert hatten – zeigte eine schöne Kür, unverständlicher Weise landete aber auch sie nur auf dem 5. Platz (von 5). Etwas besser lief es für Maria, die mit dem TSV Lenting und der Kür „Bayernbob“ mehr Stimmung erzeugen konnte und auf Platz 3 derselben AK fuhr.