Chronik 2016
12.01.2016
Zur
Ausschusssitzung im Hause Gabler trifft sich
die Abteilungsleitung ohne Monika Sedlmayer und Elke Hauber
(entschuldigt) sowie Klaus Rankl
(unentschuldigt). Themen sind v.a. die anstehenden Veranstaltungen
Kinderfaschingsball und Jahreshautversammlung sowie die trainingstechnischen
Schwierigkeiten aufgrund des Flüchtlingslagers in der Schwaiger Turnhalle.
17.01.2016
Beim
von der Einradabteilung mitorganisierten Kinderfaschingsball beim Großen
Wirt in Schwaig geben Eva Schattenhofer, Lena Hornung und Theresa Thalmeier
eine kleine Einlage mit Ringen zur Musik „Ich will Spaß, ich
geb Gas“. Auch Katharina Dworschak und Annalena
Gröger zeigen eine Kür zu „Auf uns“. Eine gemeinsame Pyramide aller bietet
einen runden Abschluss. Trotz ungewohnt mäßiger Teilnahme, ist der Ball
insgesamt ein großer Erfolg.
29.01.2016
Zur
alljährlichen Jahreshauptversammlung
im Sportheim treffen sich 52
Mitglieder und Eltern, sowie Josef Pilz von der SV-Vorstandschaft. Die
Tagesordnung wird gewohnt rasch abgearbeitet, wenn auch das Flüchtlingsthema
weit mehr im Vordergrund steht als die wenigen sportlichen
Ereignisse des Vorjahres. Die Neuwahl
der Abteilungsleitung für die beiden Folgejahre gestaltet Wahlleiter Karl-Heinz
Mayer wieder unterhaltsam. In ihren Ämtern bestätigt werden Walter Gabler als
Abteilungsleiter, Monika Sedlmayer als Jugendwartin
sowie Katja Mayer und Laura Wigand als Schriftführerinnen. Jutta Kröpfl bleibt
stellvertretende Abteilungsleiterin, gibt das Sportwartamt
jedoch an Judith Dumann ab. Neuer
Kassier wird Brigitte Dworschak, die Kasse prüfen wird künftig Monika Hierl. Walter
Gabler dankt dem scheidenden Gremium und wünscht dem neuen Ausschuss alles
Gute. Im weiteren Verlauf der Versammlung werden die Trainer, die
trainingseifrigsten Kids, die Führerscheinneuerwerber sowie die langjährigen
Mitglieder geehrt. Europameister Sebastian Attenberger kann seine Würdigung und
seinen Applaus leider nicht persönlich entgegennehmen. Der offizielle Teil wird mit
traditionellem Pizzaessen abgerundet.
25.02.2016
Zwölf
von sechzehn geladenen Hockey-Tigers nehmen Urkunden und Donautaler für ihre in
den Sportjahren 2014 und/oder 2015 erzielten Leistungen bei der Sportlerehrung
der Stadt Neustadt/Donau entgegen. Sportwartin
Judith steht Moderator Armin Wolf Rede und Antwort. Nach dem offiziellen Teil
geht es zum gemeinsamen Schnitzelessen in den Gasthof Gigl.
29.02.2016
Die
neu gewählte Abteilungsleitung trifft sich
zur Ausschusssitzung mit Kassenübergabe bei Familie
Gabler in Schwaig.
08.04.2016
Neun
von zwölf geladenen Hockey-Tigers nehmen bei der BLSV-Landkreissportlerehrung
in Kelheim Urkunden und Taschenlampen für die im vergangenen Jahr erzielten
Leistungen entgegen. Der Ehrenabend am Donau-Gymnasium wird mit einem
gemeinsamen Essen beschlossen.
10.04.2016
In
Schierling findet die Niederbayerische Freestylemeisterschaft
statt. Zehn Hockey-Tigers treten dort mit insgesamt
sieben Küren an. Die Einzel- und Paarküren werden mangels Konkurrenz
vereinsintern ausgefochten. Bei den Einzelküren setzt sich
Johanna Dumann mit „Jeans on“ gegen
Franziska Kröpfl („Amadeus meets Figaro“) durch. Den
Paarkürwettkampf entscheiden Maria Waltl und Lena Kasteneder („Resi“) für sich. Dahinter platzieren sich
Christina Straka und Johanna („Was
bleibt?“), Katharina Dworschak und Annalena Gröger („Sunshine“)
sowei Anna Reichl
und Hannah Hierl („HulaHoop“).
Die Auftritte der Mädels gelingen allesamt; Katharina, Annalena, Anna und
Hannah können stolz auf ihre Kürpremieren sein. Bei den Kleingruppenküren holen
die „Donauwellen“ den Meistertitel. Weil es sogar Konkurrenz gab, freuen sich, Christina, Johanna, Franziska und Nicole Sobiech doppelt über ihre verdiente Medaille.
Im
Rahmen der Meisterschaft wurde neben dem Freestylewettkampf
zudem ein bezirksübergreifender (Ndb/Opf) Nachwuchs-Fünfkampf
ausgetragen. Hierbei konnten im Strecken-, Slalom-, Langsam- und Wechselrundenfahren sowie im Springen Punkte gesammelt
werden. Elf Hockey-Tigers gingen an den Start: Alina Bloch, Anna Forchhammer, Pia Kasteneder (alle drei bilden die AK U7),
Katharina Gröger, Emily Scheugenpflug (zwei von fünf
Mädchen in der U9), Annalena Schaller, Karina Geist, Hannah Hierl
(in der stärksten AK U11 treten insgesamt 21 Starter an), Anna Reichl, Maria Waltl und Lena Kasteneder (in der U13
bilden etwa 15 Mädchen die Konkurrenz). Pia und Katharina können in ihrer
Altersklasse jeweils den ersten Platz erzielen, Hannah wird auf Anhieb starke
Zweite. Auch Anna (8.), Maria (4.) und Lena (3.) können sehr zufrieden sein.
Insgesamt kann auf einen schönen und erfolgreichen
Wettkampftag zurückgeblickt werden.



04.06.2016
Fünf
Hockey-Tigers beteiligen sich
sehr spontan (nach Terminsabsagen und –verschiebungen)
an der offenen Bayerischen Meisterschaft Einradrennen in Illertissen. Herausragende
Leistungen erzielte Sebastian Attenberger (U15m), der sowohl über 100m als auch
über 400m den Vizemeistertitel abräumte. Auch Katharina Gröger (U9w) durfte
eine Medaille für Platz 3 im IUF-Slalom mit nach
Hause nehmen. Kristin Mayer stürzte in ihrem letzten Rennen kurz vor dem Ziel
schwer, kam aber doch letztendlich
mit einem großen Schrecken davon. Sie wie auch Johanna Dumann
und Annalena Gröger platzierten sich
in starken Altersklassen beständig in der oberen Hälfte und erzielten teils
persönliche Bestleistungen.
10.-12.06.2016
Simone Gröger, Sebastian Attenberger, Kristin Mayer und
Johanna Dumann treten bei den deutschen
Meisterschaften Einradrennen in Bottrop an. Bei hochkarätiger Konkurrenz
platzierten sich alle vier zumeist unter
die besten 15. Sebastian Attenberger erreichte
sogar die Finalläufe der je besten sechs Starter und erfuhr sich über 200m und 800m den Titel ‚Deutscher
Juniorenvizemeister’.


01.07.2016
Beim
Sommerfest der Grundschule Münchsmünster treten die Hockey-Tigers
im Rahmenprogramm auf. Katharina Dworschak und Annalena Gröger zeigen die Paarkür „Sunshine“, Franziska,
Nicole, Christina und Johanna noch einmal ihre „Donauwellen“. Beide Auftritte
gelingen und kommen gut an.
19.07.2016
Ausschusssitzung
bei Familie Gabler in Schwaig.
27.07.-07.08.2016
Josef
Gabler startet zusammen mit seiner Frau Aina
bei der Unicon in Spanien. Dabei konzentriert er seine Starts auf
Langstrecken und Offroad-Disziplinen, sowie Trials.
Zwar bringt er keine Medaillen mit nach Hause, ist jedoch durchaus zufrieden
mit dem Event und seinen Ergebnissen (z.B. Marathon in 1.49h). Spaß hat es in
jedem Fall gemacht!
27.08.2016
Als
einziger Hockey-Tiger tritt Sepp
Gabler erneut beim Erfurtmarathon (Geländestrecke) an. Er kann seine
Zeit im Vergleich zum Vorjahr noch verbessern. Nach zwei Stunden und 34 Minuten
fährt er mit seinem Schlumpf als Vierter (von 15) ins Ziel.
28.-31.08.2016
Franziska
Kröpfl, Johanna Dumann, Katharina
Dworschak und Annalena Gröger sowie Maria Waltl
nehmen am Ferientrainingslager (v.a.
Freestyle/Tricks) des EVB an der Sporthochschule in Oberhaching
teil. Die Mädchen kommen mit etlichen blauen Flecken, aber besten Mutes und
stolz auf neu erlernte Tricks nach Hause zurück.
18.09.2016
27
Kinder und Jugendliche trotzen dem ungemütlichen Herbstwetter und teils
strömendem Regen und begehen am Nachmittag den 1. Tiger-Fun-Run
auf dem Gelände des SV Schwaig. In den beiden Altersgruppen U9 (8) und Ü9 (19)
fahren bzw. laufen sie den gut einen Kilometer langen Rundkurs über Stock,
Stein und Wiese beliebig oft im Zeitfenster von ca. 1,5 Stunden ab.
Da
nicht Wettkampf im Vordergrund steht, sondern der Spaß, entscheiden weder Zeit
noch Rundenzahl über Sieg und Niederlage. Stattdessen wurde von der
Abteilungsleitung ein Losverfahren ausgeklügelt, bei dem sich durch
Mehrleistung lediglich Wahrscheinlichkeiten erhöhen, am Ende als Gewinner
gezogen zu werden.
Da
das nasse Wetter jedoch heute die Lose durchweicht, werden kurzer Hand alle
Starter zu Siegern erklärt und jeder erhält einen kleinen Sachpreis als
Belohnung für seine Teilnahme.
Mit
Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem wird das Event
umrahmt und auch für die begleitenden Eltern gestaltet.

14.12.2016
Man
trifft sich zur Ausschusssitzung bei Familie Kröpfl in Bad Gögging. Vorrangiges Thema ist die Trainingsaufsichtneugesaltung.