Einradhockeyturnier in Erzhausen am

22. September 2001

 

>> zurück

 

Anreise:

Aufgrund unseres langen Weges mussten wir bereits um 6:00Uhr früh unsere Anfahrt antreten. Wir haben uns - ...nach einer kurzen Nacht – um 5:45Uhr auf dem Parkplatz vor der Schwaiger Turnhalle getroffen, um dort noch diverse Unterbringungs- und Routen-probleme zu lösen. Leider mussten wir auch feststellen, dass eines unserer Mitglieder aufgrund von Krankheit nicht mitfahren konnte. So disponierten wir noch kurzfristig um und Sandra sollte nun doch (an Stelle von Julia) in der 1. Mannschaft das Turnier bestreiten.

Als dann endlich alle Einräder und Hockeyschläger verstaut waren und alle Spieler, Fahrer und der „Fanclub“ in vier Autos saßen brachen wir auf. In etwa drei Stunden Fahrt ohne großartige Verkehrsprobleme kamen wir aufgeregt in Erzhausen vor der Sporthalle an. ...

 

Und dann?

... Erstmal aufs Klo und dann die Halle begutachten! Wir wurden sofort freundlich vom Organisator Bernd Leiser begrüßt und er erklärte uns, wo Stauraum, Umkleidekabinen und Verpflegung (für die Sportler gab es Vitamine kostenlos!) zu finden sind.

Blitzschnell waren wir umgezogen und auf unseren Rädern; schließlich hatten wir noch viel Zeit und wollten schon mal mit dem neuen Boden Bekanntschaft machen. So spielten wir uns in der Halle, die in etwa dreimal so groß war wie unsere, ein.

Jetzt konnten wir es gar nicht mehr erwarten! Als dann kurz vor zehn (die Hockey-Tigers 2 sollten gleich um 10:00Uhr das erste Spiel des Tages spielen) aber unsere Gegner auf dem Spielfeld erschienen, wurde unseren Kleinen doch etwas mulmig – die sind ja viel größer als wir! ...

 

Das Turnier:

Für das erste Spiel hatte ich Sabrina und Anja in den Sturm, Chrissi und Eva in der Verteidigung und Kathi R. im Tor aufgestellt. Von Vorneherein war uns klar, was nach dem Anstoß passieren würde, natürlich hatten wir keine Chance gegen den Tabellen-11. Das merkten aber auch die Remscheider Gegner schnell und spielten dann sichtbar vorsichtiger und rücksichtsvoller. Somit verloren die Hockey-Tigers 2 nur 7:0 und wir haben uns sehr gefreut, weniger als 10 Tore kassiert zu haben. Und schon war das auch das Ziel der 2. Mannschaft.

Ziel der 1. Mannschaft war es, nicht „zu Null zu verlieren und nach dem ersten Spiel schien das auch gar nicht mal unmöglich. Als wir um 10:30Uhr unser erstes Spiel gegen „Radlos“ antraten, waren auch wir recht nervös. Am Anfang waren wir schon deutlich unterlegen, aber nach einer gewissen Zeit spielte sich nicht mehr alles in unserer Hälfte ab und dann nach etlichen Versuchen gelang mir dann sogar doch ein Gegentor, das ziemliches Gejubel nach sich zog. So hatten wir nach 12 Minuten nur 6:1 verloren.

Bilanz der ersten beiden Spiele: POSITIV - sehr positiv.

 

Um 11:15Uhr durften die ungeduldigen Hockey-Tigers 2 dann auch endlich wieder aufs Spielfeld. Auch wenn wir gegen „Indolicis Semd“ deutlich unterlegen waren, waren es doch interessante 12 Minuten. Und fast wäre Chrissi sogar ein Tor gelungen... schön hatte sie sich bis vors Tor durchgeboxt und schoß – leider gehalten, aber trotzdem Jubel und Lob wert! Endstand: 9:0 und das Ziel erneut erreicht.

Die Hockey-Tigers dann gegen die Wild-Cats Erzhausen 2 und diesmal ohne Sandra – Josef hatte im ersten Spiel ausgesetzt erneut weit unterlegen. Der Schiedsrichter war auf unserer Seite und hätte uns ein Tor von Herzen gegönnt, aber trotz seines Einsatzes, uns den Ball immer wieder direkt vors Tor zu rollen, gelang uns kein Tor. Alle Bälle landeten knapp neben dem Tor oder am Pfosten. Es hat nicht sollen sein und so gingen wir mit einem 11:0 vom Feld.

 

Sie kämpften zwar, aber die Berliner waren zu stark. Im nächsten Spiel verlor die 2. Mannschaft chancenlos und mit einigen Schwächen in der Abwehr, die es zu beheben hieß. Endstand: 12:0 ...

Gegen die erste Mannschaft der Erzhausener, die komischerweise deutlich schwächer als die 2. war, sahen auch wir, d.h. die 1. Mannschaft, nicht mehr ganz so schwach aus. Erneut gelang mir ein Gegentor und weitere Chancen waren eindeutig da. Leider waren unsere Torwärter (Flo und Moni) in diesem Spiel weniger gut als gewohnt und so verloren wir dennoch mit 10 Toren der Anderen im Netz (10:1).

 

Mit diesen Spielen war die Vorrunde erst mal beendet und die Auswertung innerhalb der beiden Gruppen stand an. Keine Überraschung war es natürlich, dass die Hockey-Tigers 2 in der Gruppe A hinter Remscheid, Berlin und Semd an 4. und somit letzter Stelle lagen. Genauso wenig überraschte uns auch die Tabelle der Gruppe B, in der die Hockey-Tigers hinter Erzhausen 2 und 1, sowie „Radlos“ das Schlusslicht waren.

 

Weiter ging es nach einer kurzen Pause mit dem lustigsten aller Spiele. „Radlos“ musste in der Zwischenrunde gegen die Hockey-Tigers 2 antreten. Schon während der Mittagspause amüsierten sich unsere Spieler mit den Spielern von „Radlos“ und plötzlich bot Robert der Kathi R. an, doch mit ihm zu tauschen und wenig später stand er im blauen Hockey-Tigers-T-Shirt vor uns. Jetzt glaubte auch Kathi, dass das kein Scherz war und zog das gelbe T-Shirt von „Radlos“ und die Propellerkappe von Robert auf. Und jetzt stand also Hockey-Tiger Kathi ratlos im „Radlos“-Tor und Robert schoss als Hockey-Tiger getarnt für uns Tore. In der Halbzeit (in der Zwischenrunde gehen die Spiele über 2x 10 Minuten) tauschte Kathi mit Eva den Platz und so war die jetzt zum „Radlos“-Torwart mutiert. Mit einem 6:3-Endstand hat Robert unsere 2. Mannschaft zwar nahezu „arbeitslos“ aber überaus zufrieden gemacht, auch ohne Sieg. (Später hat er Flo dann noch erklärt, dass es unter allen Einradfahrern kein „sie“ gibt, sondern nur ein „du“ – und das, finde ich, sollte mal gesagt werden, denn das finden wir alle 1A!!!!)

Für die Hockey-Tigers hieß es in der Zwischenrunde antreten gegen Semd! Eigentlich ein Gegner, der zu schlagen gewesen wäre. Allerdings waren wir alle schon ziemlich k.o. und ausgepowert, so dass die Torchancen meist neben dem Tor endeten und andernfalls gehalten wurden. So gingen wir erneut ohne Erfolg mit einem 10:0 vom Feld.

 

Das Resultat aus den beiden Niederlagen in der Zwischenrunde war – wie von mir eigentlich schon vermutet – die Begegnung der beiden Schwaiger Mannschaften auf dem Spielfeld.

 

Schon vorher recht k.o. traten wir dann die 2x 15 Minuten zum Endspiel um Platz 7 an. Die Hockey-Tigers in weiß, die Hockey-Tigers 2 in blau. Wir wechselten viel aus und bissen uns aneinander die Zähne aus. Auf beiden Seiten waren die Chancen da, aber nur in der ersten Mannschaft wurden die auch zu Toren. Angefangen mit mir, schossen jetzt Antonia, Monika, Josef und Florian jeweils ein Tor. Stand zur Halbzeit und zum Seitenwechsel: 5:0. Und dabei blieb es. Vergeblich kämpften wir um ein weiteres Tor, Kathi R. im Tor der 2. Mannschaft hielt souverän jeden Ball der aufs Tor zurollte. Aber auch die Hockey-Tigers 2 blieben ohne Tor.

So stand das Ergebnis dieser Begegnung und mit ihm der Ausgang des Turniers für die Hockey-Tigers fest. ...

 

Fazit:

... Ja, ...! Jetzt waren wir alle absolut fertig aber auch glücklich und zufrieden.

Die Hockey-Tigers landen bei diesem Turnier auf dem 7. und vorletzten Platz, der uns 144 Punkte bringt, und die Hockey-Tigers 2 auf dem 8. und letzten Platz, der mit immerhin 72 Punkten belohnt wird.

Außerdem haben wir viele Erfahrungen gesammelt, die uns in Zukunft helfen werden und uns irgendwann vielleicht ja auch mal zu einem Sieg verhelfen. Was man auch bemerkt hat, war der Fortschritt, den wir allein an diesem einen Tag gemacht haben, und der sich sofort von Spiel zu Spiel gezeigt hat – nicht zuletzt aber vorwiegend am Zusammenspiel.

 

Was aber wahrscheinlich den größten Wert hat, ist, dass wir alle Spaß hatten und ohne Verletzungen wieder zu Hause angekommen sind. Was ich noch gestern Abend vielfach gehört habe waren Sätze wie dieser: „Und wann fahr´n wir das nächste Mal?“

 

Heimreise:

Nach unserem letzten Spiel beschlossen wir, nicht mehr bis zum Ende des Turniers zu warten, sondern unseren Rückweg sofort anzutreten. So fuhren wir etwa zwei Stunden eher als geplant von Erzhausen ab mit den Worten von Robert im Ohr: er wünsche uns noch viel Glück in Zukunft, empfehle uns viele Turniere zu besuchen und hoffe uns alle mal wieder zu treffen.

Auf dem Rückweg besuchten wir noch geschlossen den McDonalds in Greding, um uns nach einem lustigen und anstrengenden Tag zu stärken. Gegen 19:20Uhr waren wir zurück in Schwaig und gingen dort müde auseinander.

 

Besonderes Lob – Besonderer Dank:

Selbstverständlich haben hier alle ihre Leistung gebracht und genau so selbstverständlich ist es auch toll von allen, dass sie sooo lange auf ihren Rädern sitzen und kämpfen ohne dabei zu jammern oder zu schimpfen. Aber schließlich machen wir das alle ja gerne.

Trotzdem erst mal noch ein Dankeschön an alle, am Turnier aktiv teilnehmenden Hockey-Tigers: dafür, dass ihr mitgefahren seid und dafür, dass ihr ohne aufzugeben gekämpft - und dennoch verloren - habt.

Ihr habt alle sehr schön und bemüht gespielt!!!

 

Trotzdem möchte ich zwei von euch ganz besonders loben:

Zum einen mal Kathi S. für ihr unermüdliches Kämpfen im letzten Spiel. Ferner muss ich auch ihr einen persönlichen Dank aussprechen, weil sie, als ich das nicht mehr tun konnte – schließlich war die 2. Mannschaft nun mein Gegner – souverän das Kommando übernommen hat und auch alle Anderen anregte, dafür zu kämpfen, dass wir ihnen kein weiteres Tor mehr „reinhau´n“! SUPER, KATHI! DANKESCHÖN!

Als zweites ein Dickes Lob an Anja, weil sie heute so super-wunder-schön gespielt und gekämpft hat. Und das trotz ihrer anfänglichen Angst vor den „großen Gegnern“! TOLL, ANJA! WEITER SO!

 

Dann bleibt es mir nur mehr auch unseren Fahrern und unserem Fanclub (insbesondere Tina, die uns unser Maskottchen „Anna“ immer hinterher getragen hat) ein Lob auszusprechen. Vielen Dank euch allen ... dafür, dass ihr uns dieses Turnier überhaupt ermöglicht habt!