Über die Hockey-Tigers
SV Schwaig
Alles begann eigentlich auf dem Eurocycle 2000 in
Mörfelden bei Frankfurt. Dort wurden Jutta Kröpfl und ihre Schwester
Also suchten sie sich eine handvoll Leute und
bestritten Ende November zu acht die erste Trainingseinheit. Der „neue“ Sport
boomte und die Mitglieder kamen der Gruppe zugelaufen. Nach einem Jahr, war das
erste Turnier in der Ersten Deutschen Einradhockey-Liga
bestritten und die Hockey-Tigers wurden zu einer Abteilung im SV Schwaig.
Nach wie vor stand Einradhockey im Mittelpunkt. Die
wackeligen Anfänger machten Fortschritte und können sich inzwischen in der
Mitte der Ligatabelle halten.
Das Interesse am Einradhockey und Einradfahren im
Allgemeinen blieb in Schwaig und Umgebung bestehen und inzwischen zählt die
Abteilung über 100 meist jugendliche (und weibliche) Mitglieder.
Einradhockey wird in Schwaig zwar noch immer
trainiert und gespielt, aber längst hat sich das Repertoire erweitert und der
Schwerpunkt sich verlagert. Neben Küren, die stetig an Anspruch gewinnen, wird
auch an den Renndisziplinen gefeilt. Um den Nachwuchs zu locken, immer Neues zu
probieren, hat man in Schwaig den Einradführerschein eingeführt. Hier werden je
nach Schwierigkeit Punkte für Kunststücke und Tricks vergeben, die dann später
in Küren integriert werden können. Der Führerschein kommt bei den Fahrern immer
wieder gut an und fördert den Ehrgeiz der Kinder.
Im Herbst 2007 erhielten die Hockey-Tigers für
„besondere Leistungen in der außerschulischen Jugendarbeit“ den mit 600 Euro
dotierten Jugendpreis des Kreisjugendrings Kelheim.
Die Hockey-Tigers und das Einradhockey
in Bayern:
Als man in Schwaig anfing Einradhockey zu spielen,
war dieser Sport in Bayern unbekannt. Für Turniere müssen die Niederbayern noch
immer weite Strecken auf sich nehmen und schon sehr schnell hat man sich zum
Ziel gesetzt, auch in Bayern ein Ballungszentrum für diese Randsportart
aufzubauen.
Lange veranstalteten die Hockey-Tigers einmal in
der Saison selbst ein Ligaturnier, allerdings waren bayerische Konkurrenten immer
eher rar , so dass diese Tradition wieder einschlafen musste.
Im Oktober 2007 wurde in Abensberg die 1.
bayerische Einradhockeymeisterschaft ausgetragen, die sich letztendlich zwischen
zwei Vereinen abspielte. Für 2008 und die kommenden Jahre erhoffen sich die
bayerischen Einradhockeyspieler, dass sich mehr Vereine an das Einradhockey
trauen. Eishockey-/Streethockeyschläger und ein ausgedienter Tennisball und
schon kann es losgehen! Spaß ist garantiert!
Vom Formationsfahren zur Freestylemeisterschaft
Mit einem Auftritt bei einem Seniorennachmittag
begann die Kürkarriere der Hockey-Tigers. Damals freuten sich sechs
Formationsfahrer über großen Beifall.
Wenn man heute auf diesen ersten Auftritt – unter
tierischer Nervosität – zurückblickt, werden die Fortschritte deutlich
sichtbar. Was damals eine große Leistung war, gehört heute längst zum Standard.
Was einst eine Aneinanderreihung von Formationen war, wird heute durch wahre Kunststücke
ergänzt. Angefangen mit rückwärts und einbeinig fahren, lernen in Schwaig nun
schon die Kleinsten ein ganz anderes Gefühl für ihr Einrad kennen, als man das
beim Hockey hat und braucht.
Im November 2007 starteten die Hockey-Tigers mit
zwei Gruppen- und einer Paarkür erstmals bei den bayerischen
Kürmeisterschaften.
Inzwischen sind die Küren mehr und vielseitiger
geworden, stolz können die Tigers auf etliche Titel auf bayerischer und sogar
deutscher Ebene sein.
…und die Rennen
Ohne viel zu trainieren starteten 15 Hockey-Tigers im
Jahr 2006 auf dem Bayerncup in Mühldorf. Schon damals stellte der Verein acht
bayerische Meister und 16 Vizemeister. Im Folgejahr waren es bei 18 Startern
und Training im Vorfeld dann sogar 17 Meister- und 23 Vizemeistertitel.
Im Mai 2007 nahmen vier Hockey-Tigers erstmals
erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften in Neubiberg bei München teil. Sie
stellten fünf deutsche Meister und einen Vizemeister.
Mit zwei selbstorganisierten bayerischen (2008 und
2010) und einer deutschen (2013) Meisterschaft sammelten die Tigers im Team
auch Organisationserfahrung und erhielten viel positives Feedback.
Bei enorm wachsender Konkurrenz blieben dennoch in
all den Jahren die Titel auf allen Ebenen nicht aus.
Sehr erfreulich waren auch die Ergebnisse der
Staffeln in den vergangenen Jahren.
Für ihre Erfolge wurde die Hockey-Tigers auch auf
den Sportlerehrungen der Stadt Neustadt und des Landkreises Kelheim
ausgezeichnet.